Mit Yoga die Verdauung anregen (inkl. Video)

Mit Yoga die Verdauung anregen (inkl. Video)

Die Wechseljahre machen gefühlt vor nichts halt: Selbst die Verdauung funktioniert nicht mehr so reibungslos wie früher. Verstopfung, Völlegefühl und Blähungen sind die Folgen. Nicht nur hormonelle Veränderungen haben daran ihren Anteil, auch Stress spielt hier eine grosse Rolle. Mit speziellen Yoga-Übungen kannst Du Deinen Darm anregen, Deine Verdauung wieder ins Lot bringen und gleichzeitig für Entspannung sorgen. Hier erfährst Du, wie das genau funktioniert.
Inhaltsverzeichnis

Bei fantastischem Wetter verabredete ich mich mit drei Freundinnen zum Picknick am Zürichsee. Als wir beim Genießen diverser Leckereien waren, bemerkte meine Freundin: „Morgen habe ich davon bestimmt einen dicken Bauch, weil sich die Verdauung mal wieder verabschiedet.“ Nahezu zeitgleich nickten auch die beiden anderen zustimmend und beklagten sich über die gleichen Symptome.

Lass uns mal über Verdauung sprechen

Damit war das Thema „Verdauung“ Picknick-Gespräch. Schnell herrschte Übereinstimmung wie wichtig Ballaststoffe und Trinken sind. Und – wie könnte es anders sein – Bewegung und eine aktive Muskulatur sind ebenso vorteilhaft. Da kam bei meinen Freundinnen auf einmal die Idee auf, ob ich ihnen nicht Yoga-Übungen zeigen könnte, die die Darmtätigkeit anregen. „Ja klar“, sagte ich. Mit Yoga bringt man einerseits Schwung in das Verdauungssystem und anderseits reduziert man Stress. Beides wichtig, wenn es um Verdauungsprobleme in den Wechseljahren geht.

Stress lähmt Verdauung

Sie schauten mich etwas verdattert an: Stress, Wechseljahre und Verdauung… Wie hängt das zusammen? In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel. Das ist bekannt. Dass Östrogen auch das Hormon Cortisol kontrolliert, war meinen Freundinnen neu. Doch genau dieser Zusammenhang ist wichtig in Bezug auf die Verdauung: Cortisol ist dafür zuständig, bei Stress einzugreifen. Dem Körper Flucht oder Kampf zu ermöglichen – und ihn danach wieder in Balance zu bringen.

Östrogen, Cortisol – die Steinzeit lässt grüßen

Sinkt der Östrogenspiegel, gelingt es dem Körper nicht mehr so optimal, das Cortisol zu beeinflussen. Stehen wir unter Stress, fällt die Rückregulation von Cortisol schwieriger. Das Problem: Wird der Körper vom Stresshormon geflutet, wird die Verdauungsarbeit stark eingeschränkt. Sie ist dann völlig unwichtig, da der Körper auf Flucht oder Kampf eingestellt ist. Dieses Programm aus der Steinzeit ist grundsätzlich sinnvoll, allerdings bringt es für unseren modernen Alltag Probleme mit sich, da der heutige Stress nichts mehr mit einem lebensgefährlichen Säbelzahntiger zu tun hat. Wir haben eher Hektik, Ärger oder Sorgen, als dass unser Leben unmittelbar bedroht ist. Davor weglaufen, um die Stresshormone abzubauen, geht nicht. Und so stellt die Verdauung ihre Arbeit ein.

Anzeige
Meno Detox

Das leuchtete meinen Freundinnen ein und sie pochten jetzt regelrecht auf entsprechende Yogaübungen. So kam es, dass ich ein kurzes Yogaprogramm zusammengestellt habe, das

  1. nur fünfeinhalb Minuten dauert (also keine „Ich-hab-keine-Zeit“-Ausrede zulässt)
  2. das Verdauungssystem in Schwung bringt
  3. das Stresshormon Cortisol zurück in die Balance bringt
  4. keine Yogamatte und -kleidung braucht
  5. absolut anfängertauglich ist
  6. nebenbei gute Laune schenkt

Yoga für die Verdauung in den Wechseljahren

Das Programm „5 Minuten Verdauungsyoga“ möchte ich natürlich auch mit Dir teilen. So habe ich ein Video gedreht, das Du hier auf unserem Lemondays-Kanal findest:

Da die Natur bekanntlich für Entspannung sorgt, habe ich das Video auf einer 5-Seen-Wanderung in der Schweiz gedreht – mit Wanderschuhen und ohne Yogamatte. Leider kannst Du auf dem Video nicht die vorbei gehenden Wanderer:innen sehen, die ziemlich neugierig schauten was ich da so mache. Insbesondere als ich die Yogaübung „Holz hacken“ mit etwas lauteren Geräuschen praktiziert habe… (Falls Dir das Video gefällt, schau auch gerne mal auf meinem Instagram-Kanal vorbei – dort poste ich regelmäßig #1minutemenoyoga Videos aus Berg, See & Zürich)

Abschlussinspiration: Immanuel Kant

„Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung.“

Darum: Habe eine gute, fröhliche Zeit beim „5 Minuten Verdauungsyoga“ und schenke Deinem Darm ein liebevolles Lächeln dabei…

Entspannten Gruss vom Zürichsee,
Deine Petra

PS: Vor kurzem habe ich in meinem Podcast MENOCOOL mit Chefredakteurin Gela Löhr geschnackt – über unsere eigenen Wechseljahre und ihr neues Buch „Crazy Sexy Wechseljahre“. Hier kannst Du unserem fröhlichen Gespräch lauschen und hier geht´s zu Gelas Buch.

Foto: Petra Orzech

Alle Aussagen und Empfehlungen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und für gesunde Frauen gedacht. Unsere Beiträge bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat und es wird keine Haftung übernommen. Auf jeden Fall solltest Du Dich in deinen Wechseljahren regelmäßig mit deinem Gynäkologen besprechen, gegebenenfalls auch mit Endokrinologen und Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge:
Bewegung
Nahrungsergänzung – Fluch oder Segen?

Es ist doch heute so leicht, ganz viel für die Gesundheit zu tun: Nahrungsergänzung sind unsere Helferlein, die so manche „Sünde“ ausgleichen. Aber ist das wahr? Oder gibt es Risiken?

Teile diesen Beitrag:

Der FÜR Sie Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre"

"Frischekick" gefällig?

Hol Dir Dein Begrüßungsgeschenk und stimme Dich perfekt auf Deine spannende Wechsel-
jahreszeit ein.

Glücklich mit Hormonchaos

Melde Dich jetzt kostenlos an und sicher Dir das 10seitige eBook für den besten Start in Deine neue Lebensphase. Inklusive LEMONDAYS-News.
Ja, bitte!
Einen Scheiss muss ich

Einen Scheiss muss ich

Weder körperlich noch mental musst Du irgendwas. Ausser sterben, das müssen wir alle irgendwann. Im Beitrag machst Du Bekanntschaft mit Deinen Muss-Monstern und lernst den für Dein Seelenheil wichtigsten Satz kennen: „Einen Scheiss muss ich!“.

Saisonwechsel

5 Tipps für Deinen Saisonwechsel im Kleiderschrank

Warum Du nicht gleich neue Kleidung shoppen musst, nur weil Frühling ist: 5 Schritte zu Deiner Frühjahrsgarderobe mit Stil. So stellst Du schrittweise Deine Garderobe um und verabschiedest Dich ganz bewusst von jedem Winterteil.