Zum verrückt werden...

Zum verrückt werden…

Kolumnistin Alexandra Loos schreibt heute über ihrem Drang, gegen fremde Autos zu treten, was Heulfilme und Schokoeis damit zu tun haben und wohin wir mutieren können, wenn die Stimmung mal wieder Ping-Pong spielt.

Seit ich denken kann bin ich irgendwelchen Wechseln ausgesetzt.

Dem Ortswechsel, dem Wohnungswechsel, Stilwechsel, Stellungswechsel und dem Wechsel in hormonellen Abgründe. Immer wieder.

Erst den pubertären Wechseljahren mit entsprechendem Mief und fiesen Pickeln, jetzt als Barockteenie dem Spurwechsel in das Klimakterium mit äußerlichem Verfall.

Klingt hart? Finde ich manchmal auch. Je nach Stimmung, die ich wechseln kann wie Madonna ihre Betthasen.

Gerade noch mitten in dem himmelhohen Jauchzen, attackiert mich ohne Vorwarnung eine Stimmung, die unterirdischer nicht sein könnte. Und schmettert mich auf den Boden der tiefsten Abgründe meiner Launen.

Und ich? Steh einfach nur machtlos da, mutiere zur Furie oder zum heulenden Häufchen Elend, welches sich und sein Umfeld in eine – gelinde gesagt – unangenehme Situation bringt und nicht mal etwas dafür kann.

Als Frau bist Du Dein Leben lang hormonellen Schwankungen ausgesetzt und ich bewundere diejenigen, deren Stimmung trotzdem stabil ist oder die sich so gut im Griff haben, dass nichts davon nach Außen dringt.

Bei mir klappt das immer nur mit höchster Anstrengung und dem Wissen, dass es auch diesmal vorbei geht. Dass ich dieses tiefe Tal der tränenreichen Hysterie überwinden, mich wieder in einen normalen Menschen verwandele und nicht dauerhaft als Mrs. Hyde mein Unwesen treiben werde.

Stimmungswechsel sind per se nervig. Für einen selbst und auch für die Umwelt, die es selten nachvollziehen kann und häufig genug mit einem Kopfschütteln ihren Unmut und ihr Unverständnis kund tut.

Hormongeschüttelte Weibchen sollten normalerweise besonders empathisch behandelt, mit einem Dauerabo an Taschentüchern, Heulfilmen, Schokoeis und einem „Ich-mach-Dich-schlank-und-schön-Spiegel“ versorgt und mit jeder Menge Nachsicht und Straffreiheit bei heftigen Ausrastern ausgestattet werden.

Statt dessen müssen wir uns zusammenreißen, dürfen dem Vollpfosten, der uns den letzten Parkplatz vor dem Supermarkt geklaut hat, im Vorbeigehen nicht die Autotür eintreten und auch nicht als Berserkerinchen im überfüllten Wartezimmer wüten.

Auch wenn gelegentliche Wutausbrüche nicht der Knaller sind, so komm ich persönlich damit wesentlich besser zurecht als mit den depressiven Phasen, in denen ich mich, meine Kompetenz oder generell mein komplettes Dasein und die Existenzberechtigung anzweifle.

Dann ploppt es nämlich auf, das heulende Elend, das „ Ich bin nicht gut genug und alle anderen sind sooooo viel besser“. Das Impostor-Syndrom der Premiumklasse findet sich ein und ratzfatz wird die ganze Frau diskreditiert, natürlich nur von mir selbst.

In solchem Fall muss meine Umwelt mitleiden. Geteiltes Leid ist… da war doch was 😉

Gezielter positiver Zuspruch, einiges an Nougat für die Hüften und ein ausgiebiger Serien-Marathon mit Selbstmitleids-Suhlerei sind meine Mittel der Wahl, um mich wieder in die Spur zu bringen.

Meist habe ich dann am Tag darauf das andere Extrem und gehe den Menschen mit massivem, klebrigen Optimismus auf den Keks. Am liebsten übrigens schon in den frühen Morgenstunden, was mir dann auch wieder den einen oder anderen Rüffel einbringt. Nix kann frau recht machen.

Fakt ist: Wechsel sind im Leben immer präsent, egal welcher Art. Annehmen, akzeptieren und daran denken: das wird schon wieder, das geht auch vorbei.

Und als Überbrückung der Bad Brain Days, am besten alle spitzen & scharfen Gegenstände außerhalb der Reichweite aufbewahren…

Life is a bitch, don´t take it too serious.

Lasst es knacken, Ladies!

Eure Alex

Alex Loos
Alex Loos

Alexandra Loos ist seit 1989 selbstständig und Expertin für Verkauf, Image-Marketing, Kommunikation & High Performance. Ihre Leidenschaft gilt dem Vermitteln von Methoden, um als Frau selbstsicher und charismatisch im Business auftreten und entspannt verkaufen zu können. Vom Hidden Experte zum überzeugenden Auftritt Deiner Personal Brand. www.alexandra-loos.com

Alex Loos
Alex Loos

Alexandra Loos ist seit 1989 selbstständig und Expertin für Verkauf, Image-Marketing, Kommunikation & High Performance. Ihre Leidenschaft gilt dem Vermitteln von Methoden, um als Frau selbstsicher und charismatisch im Business auftreten und entspannt verkaufen zu können. Vom Hidden Experte zum überzeugenden Auftritt Deiner Personal Brand. www.alexandra-loos.com

Alle Aussagen und Empfehlungen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und für gesunde Frauen gedacht. Unsere Beiträge bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat und es wird keine Haftung übernommen. Auf jeden Fall solltest Du Dich in deinen Wechseljahren regelmäßig mit deinem Gynäkologen besprechen, gegebenenfalls auch mit Endokrinologen und Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge:
Tipps gegen das Wechseljahre-Chaos
Chaos
Mittendrin im Wechseljahre-Chaos? 5 wertvolle Tipps

Vor der Ordnung steht das Chaos. Wenn Deine Wechseljahre Dich so richtig rütteln und schütteln, ist es wertvoll zu wissen, dass nach dem Sturm auch wieder Ruhe kommt. Ein simpler Vergleich und 5 wertvolle Tipps für Deinen geordneten Übergang.

Erntezeit Wechseljahre
Bewegung
Herbstzeit – Erntezeit: Neues säen in den Wechseljahren

In stürmischen Zeiten zurückzuschauen kann eine grosse Hilfe sein, um den weiteren Weg nach vorne richtig zu wählen. Nutze Deine Wechseljahre um Bilanz zu ziehen, Gutes zu behalten und Schlechtes aus Deinem Leben zu streichen. Du bist die Chefin in Deinem Leben.

Teile diesen Beitrag:

Der FÜR Sie Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre"

"Frischekick" gefällig?

Hol Dir Dein Begüßungsgeschenk
und stimme Dich perfekt auf Deine spannende Wechseljahreszeit ein.

Wechseljahre Magie

Die wahre Magie entsteht immer dann, wenn Frauen sich die Hand reichen und ihre Erfahrungen teilen. Melde dich an und erhalte das LEMONDAYS Magazin mit den besten Tipps unserer Redakteurinnen.
Ja, bitte!
Reizdarm oder Verdauungsproblem?

5 Hinweise, woran Du einen Reizdarm erkennst

7 von 10 Deutschen haben Verdauungsprobleme. Und da kaum jemand bei Tee und Plätzchen über Blähungen oder Durchfall plaudert, ist die Dunkelziffer sicher noch viel höher. Erfahre wann Deine Darmbeschwerden ein Zeichen für einen Reizdarm sind.