Stilberatung
Katharina Maier begleitet als Stilberaterin jedes Jahr inzwischen Tausende Frauen auf ihrem Weg zum eigenen Stil. Bekannt ist sie als FRAU MAIER, auch aus Radio & TV.
Ein aufschlussreiches Gespräch über Shoppingfrust und -lust, über Bauch-weg-Strategien einer Stilberaterin und natürlich über Schönheit und Attraktivität. Und Katharina hat das Geheimnis über die schönsten Momente in ihrem (Berufs-)Leben gelüftet.
Der Experten-Talk über gutes Aussehen und individuelle Schönheit, die im Herzen beginnt.
Katharina, Du bist Stilberaterin und gibst Workshops, Online-Kurse und berätst Einzelkunden. Wie bist Du dazu gekommen?
Mode und Aussehen faszinieren mich, seit ich denken kann! Schon als kleines Mädchen im Kindergarten hatte ich meinen eigenen Willen und zog mich schon mal auf dem Weg zum selben um. Meinen Freundinnen machte ich Frisuren, entwarf Verkleidungen aus Tüchern. Mit 15 wechselte ich auf eine Mädchenschule, wo ich parallel zur Oberstufe eine Ausbildung als Damenschneiderin absolvieren konnte – weil ich es so wollte. Doch es zog mich nie in die Modewelt. Das erschien mir zu oberflächlich. Mir ging es schon immer mehr um den individuellen Ausdruck, um die Persönlichkeit, um die Kombination zwischen der innerlichen und der äußerlichen Schönheit.
Nach langem Suchen und einigen Jahren des Weltenbummelns studierte ich dann eben BWL und landete als Werbemangerin im Marketing. Beruflich war ich sehr erfolgreich – zumindest nach außen hin – innerlich fühlte ich mich allerdings eher sinnbefreit. Ich war so austauschbar in dem, was ich tat.
2012 schmiss ich meinen gut bezahlten Job als Prokuristin einer Werbeagentur hin. Für andere einzukaufen, Outfits zusammenzustellen tat ich schon immer. Das war ganz normal. Zu normal, als dass ich es als Talent hätte sehen können. Als mich auf einmal – zusätzlich zu den üblichen Freunden und Verwandten – auch „Fremde“ fragten, ob ich nicht auch mal mit ihnen in den Kleiderschrank schauen könnte oder mit zum Einkaufen gehen würde, wurde es mir klar: Da ist was! Etwas, das ich wirklich gut kann und das mir Spaß macht. Also kündigte ich, gab den Schlüssel zu meinem Geschäftswagen ab und startete neu.
Definitiv eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Inzwischen habe ich mir mein kleines FRAU MAIER „Imperium“ aufgebaut und begleite jährlich Tausende Frauen auf ihrem Weg zum eigenen Stil. Allein in 2017 waren es an die 4.000 – auch über meine kostenlosen Stil Missionen, die als kleiner Online Kurs aktuell zwei mal im Jahr stattfinden.
Durch unsere Medienlandschaft geprägt, befinden wir uns im ständigen Spagat zwischen gephotoshopten Zero-Size-Models und tiefsinnigen Artikeln über die Wichtigkeit der inneren Werte. Wie wichtig ist in unserer Welt gutes Aussehen für Dich?
Ist es nicht ein Hohn?! An allen Ecken und Enden lesen wir, dass wir als Frau erwachen und in unsere Kraft kommen sollen. Auf der Seite daneben sitzt dann die 20-Jährige, die für die neueste Anti-Falten-Creme wirbt. Heute lese ich aus diesem Grund keine Modemagazine mehr. Denn solche Werbeaufnahmen haben mich lange Zeit deprimiert, verunsichert und einfach traurig gemacht. Weil ich mich nirgends wiederfand. Weder habe ich 1,10 Meter lange Beine, noch sitzt mein Busen ohne BH knapp unter dem Kinn (mit übrigens auch nicht) und Cellulite und Dehnungsstreifen habe ich auch schon seit meinen Teenagerjahren. So, und damit hast Du ja als Frau in der Medienwelt schon so gut wie versagt.
Für mich ist und war gutes Aussehen immer sehr wichtig. Und zwar in dem Sinne, mich so zu stylen, dass es zu mir passt. Dafür brauche ich weder „den letzten Schrei“ in Sachen Mode, noch das zigste Tiegelchen Falten-weg-Glücklichmacher für 100€!
Mein Weg da hin, war allerdings auch ein Stück zu gehen …
Auch gesellschaftlich gesehen scheint gutes Aussehen ja nicht unerheblich zu sein. Studien belegen, dass attraktive Menschen die besseren Jobs, mehr Gehalt und wer weiß, was noch alles bekommen. Und damit kommen wir zur Schlüsselfrage: Was heißt denn gutes Aussehen?
Gutes Aussehen bedeutet nicht, dass wir 90-60-90 Maße haben. Gutes Aussehen bedeutet: Sich gut zu fühlen, in der ersten und zweiten Haut.
Du kennst sie doch sicherlich auch? Diese Frau, die – egal was sie an hat – gut aussieht. Weil sie ES hat. Das innerliche Leuchten und Strahlen. Sie lässt sich nicht von Modemagazinen oder Idealbildern diktieren, sie macht ihr Ding.
Und genau darum geht es beim persönlichen Stil, der natürlich für jeden Menschen individuell ist.
Ich sehe viele Frauen, deren Outfits würde ich nie und nimmer tragen, doch an ihnen sieht es klasse aus. Weil es ihr Stil ist. Und meiner ist meiner.
Genau da dürfen wir differenzieren. Nur weil die Superskinny Jeans Anette gut steht, heißt das noch lange nicht, dass sie an Claudia genauso gut aussieht. Oder die Trompetenärmel an der 1,80m großen Anne, stehen Nicole, die eine etwas breitere Hüftpartie besitzt (damit übrigens in vielen Kulturen das Schönheitsideal ist) und eher untersetzt ist, deshalb noch lange nicht. Auch wenn die Verkäuferin flötet: „Das ist gerade der letzte Schrei! Das müssen sie haben!“
Nur zu wenige Frauen beschäftigen sich wirklich mit sich und damit, welche IHRE Teile, Farben, Materialien und Schnitte sind.
„Das ist jetzt in! Das MUSS Frau haben.“
Also wird’s gekauft. Basta.
Um, zusammen mit den zig anderen Teilen im Kleiderschrank ein trauriges Fehlkauf-Dasein zu fristen. Oder beim Tragen für latentes Unwohlsein zu sorgen.
Kleidung ist dazu da, um uns ein „WOW!“ vor dem Spiegel zu entlocken! Nicht mehr. Nicht weniger. Und ja, das ist für jede Frau drin.
Ich habe es bei meinen Kundinnen mit Kleidergröße 32 bis 60 zu tun. Mit 30- und mit 70-jährigen. Blond, rot, braun oder grauhaarig, sie alle vereint ein Wunsch: Gut auszusehen – in der ersten und der zweiten Haut. Sich endlich wieder wohl zu fühlen, sicher zu sein beim Einkaufen und beim Kombinieren.
DEIN Stil, das, was zu Dir passt, was Dir gute Gefühle macht, das ist erlernbar. Das ist, was ich mit meiner Arbeit tue. Egal, ob on- oder offline.
Die LEMONDAYS-Leserinnen schreiben mir oft von starken Unsicherheiten in Bezug auf ihr Aussehen, ihre Ausstrahlung. Sie haben Angst, an Attraktivität zu verlieren und „unsichtbar“ zu werden.
Das kann passieren, wenn frau nichts dafür und vor allem für sich tut. Kleidung ist ein wunderbares Mittel, den eigenen Unsicherheiten entgegen zu wirken. Vorausgesetzt, frau weiß auch wie. Das ist ja das Großartige im Vergleich zu früher. Wir haben so viele Möglichkeiten, uns etwas Gutes zu tun, wir können Hilfe holen in ganz vielfältiger Art.
Das ist übrigens auch der Grund, warum ich große Teile meiner Stilberatung online erlebbar mache: Ich will viele Frauen unterstützen und das funktioniert ganz wunderbar heutzutage. Ohne Internet wäre das undenkbar.
Ich erlebe die meisten Frauen in den Wechseljahren in vielerlei Hinsicht in einer Art Findungsphase. Wie ist das in Bezug auf das eigene Styling?
Klar, der Körper verändert sich. Leben verändert sich. In vielen Bereichen weiß frau sehr gut, was sie will, in anderen noch nicht. Und diese Bereiche gilt es zu beleuchten, sich neu zu orientieren und vielleicht Unterstützung zu holen. Beispielsweise für die Entdeckung des eigenen, vielleicht auch eines ganz neuen Stils.
Dein persönlicher Leitsatz lautet „Schönheit beginnt im Herzen.“ Ein wohlklingender Satz, aber was genau meinst Du damit?
Schönheit beginnt im Herzen und geht dann vom Kopf bis zu den Füßen – lautet er in seiner Ganzheit. Damit meine ich: Wenn wir uns nicht mögen, unseren Körper, unsere Haare, was auch immer, ständig kritisch betrachten, dann ist das sichtbar. Du erinnerst Dich an die Frau von oben, die in allem gut aussieht?
Das „Ja!“ zum eigenen Ich ist die Grundlage, das Fundament unseres guten Aussehens, unserer Schönheit (der Begriff ist für viele Frauen leider noch zu weit weg) und unseres persönlichen Stils.
Wenn ich heute durch die Modegeschäfte streife, sehe ich sehr wenige Kleidungsstücke, die sofort ein Haben-Wollen Gefühl auslösen und auch die meisten meiner Freundinnen haben eher Shoppingfrust als Shoppinglust. Was denkst Du, woran das liegt?
In den Geschäften herrscht ein Überangebot. Trends wechseln sehr schnell und VOR ALLEM: Viele Frauen wissen einfach nicht, was sie wollen, brauchen, mögen und was ihnen steht. Es geschieht diese Über-Reglementierung von außen. Schlussendlich geht es aber darum, das Persönlich-Passende zu finden. Da helfen Regeln, Kategorien und Schubladen herzlich wenig.
80% der Frauen, die in meine Online Kurse kommen, haben keine Lust mehr aufs Einkaufen. Was absolut verständlich ist: Wenn Du nicht weißt, was zu Dir passt, kommt alles, was im Laden hängt, in Frage und das verunsichert und frustriert. Das führt dazu, dass wahlweise fehl- oder gar nichts gekauft wird, oder das immer Gleiche den Weg in den heimischen Kleiderschrank findet.
Weißt Du hingegen, was Du brauchst, willst, was Dir steht, dann kannst Du zielgerichtet losgehen und findest genau die Sachen, die gut für Dich sind. Und wenn es das eine oder andere nicht gleich gibt, dann lohnt es sich zu warten, anstatt einen Fehlkauf einzugehen.
Kennst Du den Satz „Das trägt man in Deinem Alter nicht mehr“? Müssen wir unseren Stil verändern, wenn wir älter werden? Die Haare kürzer und die Röcke länger tragen?
Müssen wir nicht, es sei denn: wir wollen.
Alles ist eine Frage von: Wer bin ich? Wie will ich wirken? Was kleidet mich und meinen Körper?
Kleidung ist der textile Ausdruck Deiner Persönlichkeit. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist Dein Leben und Dein Stil.
Mit den Wechseljahren verändert sich bei den meisten Frauen der Körper. Die Proportionen verschieben sich etwas und nicht selten entsteht ein kleiner Bauch. Hast Du Stylingtipps für Frauen, denen ihre schlanke Taille abhanden gekommen ist?
Meine Bauch-weg-Strategie lautet Kaschieren und Ablenken.
Trage dunkle, matte Stoffe im Bauchbereich! Hell und glänzend trägt auf.
Hülle Dich in weich fließende Stoffe. Trage Oberteile aus Materialien, die weich, etwas schwerer und fließend fallen. Diese kaschieren Röllchen und fallen drüber, ohne dort festzumachen. Zu dünne oder eng anliegende Stoffe zeichnen leider ab. Steife oder extrem dicke Stoffe tragen tendenziell auf.
Bringe Bewegung in den Stoff. Platziere Raffungen, Drapierungen und Volants so, dass sich der Stoff über dem Bauch in lockere Wellen legt. Das Auge weiss dann nicht mehr, welche Welle zu einem Bauchpölsterchen und welche zum drapierten Stoff gehört.
Spiele mit Akzenten an Dekolleté. Lenke den Blick Deines Gegenübers ab, indem Du beispielsweise auffällige Halsketten, Ohrringe oder Tücher trägst.
Welche sind für Dich die schönsten Momente in Deinen Beratungen?
Die Momente, in denen sich das Ja zum eigenen Spiegelbild zeigt. Sei es in Form eines Posts in unserer Kursgruppe oder live beim Einkaufen.
Diese ehrliche Verwunderung in den Augen: „So gut kann ich aussehen?!“ Ein unbezahlbarer Moment für mich und natürlich erst recht für meine Kunden.
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank und viele schönste Momente in Deinem Onlinekurs STILSICHER, der in Kürze wieder startet.
FRAU MAIER – auch bekannt aus Radio & TV – ist Deine Design-Detektivin, Frau für alle Farben-Fälle & As im Ärmel Deines Kleiderschranks. Happy Erst-Helferin bei Einkaufstraumata & Wieder-Beleberin Deiner Selbstsicherheit.
Auf ihrer Webseite zeigt sie, wie Du wieder glücklich mit Deiner Garderobe wirst. Über kostenlose Webinare, ihren Online-Kurs „StilSicher in 8 Wochen“ und bei der persönlichen (Online) Stilberatung hilft sie Dir dabei, einfach gut auszusehen. Damit Du Dich (wieder) so richtig wohl fühlst in Deiner ersten und zweiten Haut.
Sie weiß: Guter Stil ist keine Frage des Geldes – wer eine stimmige Garderobe hat, braucht nur wenige Teile, um maximal kombinieren zu können.
Schreibe einen Kommentar