Simone Förster
hat in den letzten Jahren unzählige Frauen, die mitten im Leben stehen, als Make-up und Beautyspezialistin begleitet. Sie erkennt schnell und einfühlsam, welche Dinge Du innen und außen verändern kannst, damit Du Dich schön und strahlend fühlst.
In unserem Gespräch über strahlende Schönheit und die Tücken der Wechseljahre ging es um die Liebesbeziehung von Darm und Haut, um Regeneration statt Anti-Aging und um wahre Naturkosmetik. Außerdem hat Simone mir ihre ultimativen Tipps für ein frisches, natürliches und strahlendes Make-up für die Haut ab 40 verraten.
Der Experten-Talk über richtige Hautpflege, Naturkosmetik und Schönheit, die von innen kommt.
Liebe Simone, Du hast mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Naturkosmetikbranche, hast Schulungen gegeben, SPAs betreut und selbst eines in Spanien betrieben. Was ist Deine wichtigste Erkenntnis nach dieser langen Zeit?
Deine innere und äußere Schönheit gehören untrennbar zusammen!
Aus meiner Sicht ist Schönheit ein sensibles, sehr intimes Thema, das häufig missverstanden wird. „Ach, Du kümmerst Dich um Deine Schönheit? Wie oberflächlich, es gibt doch Wichtigeres!“
Über die Jahre durfte ich mit unterschiedlichsten Frauen zusammenarbeiten. Unabhängig von Alter, Nationalität, Hautfarbe, Gewicht, sozialer Stellung: Die Mehrheit der Frauen war tendenziell unzufrieden mit sich. Die wenigsten Frauen laufen jubelnd durch die Gegend und finden sich wirklich schön. Das finde ich sehr schade! Es gibt uns und unsere ganz eigene Schönheit doch nur einmal.
Als ich in Barcelona zum wiederholten Male ein Teenie-Model in der Maske sitzen hatte, das bitterlich weinte, weil sie trotz Fitting plötzlich nicht mehr in das Designerkleid passte (Size Zero ist klar, oder?), vom selbigen gedemütigt wurde und sich in Folge in unschönen Worten die Schuld in die Schuhe schob, da war ich auf Tilt!!! Wütend und traurig zugleich.
Nicht, weil das aufwändige Make-up ruiniert war…nein, weil ich solche selbstzerstörerischen Szenen einfach zu oft erlebt hatte, in der ein oder anderen Form auch bei mir selber…
Seit diesem Tag habe ich nie wieder Models geschminkt. Ich nahm mir Zeit, um meine eigenen Vorstellungen von Schönheit zu hinterfragen. Um mit der Entwicklung meines eigenen Konzeptes eine neue Lebendigkeit zu spüren und mit anderen Frauen zu teilen. Ein Ansatz, der die innere UND die äußere Schönheit von Frauen nährt.
Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jede Frau, die sich schön fühlt und wohlwollend annimmt, eine Bereicherung für sich und für uns alle ist. Warum? Sie steht für Echtheit, Selbstliebe und Gelassenheit. Und das brauchen wir in diesen turbulenten Zeiten gerade mehr denn je – Frauen und Menschen, die mit sich zufrieden sind.
Unsere Leserinnen sind ja alle in den mittleren Jahren, viele stehen gerade am Beginn des Wechsels. Inwiefern ändern sich die Ansprüche der Haut in den Wechseljahren?
Tendenziell wird die Haut mit den Wechseljahren trockener, dünner, sensibler, neigt mehr zu Rötungen und Fältchen und mitunter auch zu Unreinheiten und Pigmentflecken. Die Elastizität der Haut lässt nach und sie kann sich nicht mehr so gut und so schnell aus eigener Kraft regenerieren.
Pflegeprodukte sollten diese Basics beherrschen, damit sich Deine Haut wohlfühlt:
1) Nähren & aufbauen.
Fett & Feuchtigkeit spenden und die feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften der Haut anregen. Bitte nicht einfach nur reichhaltige Creme nutzen, oft fehlt der Haut bei Trockenheit nicht nur Fett sondern zusätzlich noch Feuchtigkeit.
2) Regenerieren & straffen.
Die Haut anregen, sich aus eigener Kraft zu erneuern und ihr somit neue Vitalität schenken. Es geht nicht darum, Fältchen „wegzumachen“, sondern zu lindern und der Haut das zu geben, was sie braucht.
Tipp: Wenn im Wechsel vermehrt Rötungen in Deinem Gesicht auftauchen, achte bitte darauf, dass Dein Pflegeprodukt nicht aktivierend wirkt. Es gibt sensitive Produkte, die regenerieren und gleichzeitig sanft die Hauterneuerung ankurbeln. Jegliche Art von „Aktivierung“ ist nachteilig für Deine Hautrötungen, die brauchen nämlich keine Anregung sondern Beruhigung.
Was müssen die Frauen jetzt besonders beachten? Müssen sie ihre Haut nun anders pflegen?
Meistens merkt man zu Beginn der Wechseljahre, dass irgendetwas in puncto Pflege nicht mehr passt.
Manchmal ist es nur eine einzelne Creme, bei der man das Gefühl hat, sie zieht in Sekundenschnelle ein und zeigt keinen Effekt mehr – manchmal ist es eine komplette Pflegelinie die plötzlich nicht mehr passt.
Oft kann man auch seine bisherigen Produkte nicht mehr riechen. Das ist kein Grund zur Beunruhigung und völlig normal. Durch die hormonellen Veränderungen verändert sich nicht nur Dein Wesen sondern auch Deine Haut. Eine wunderbare Zeit, um mal in Deinen Badezimmerschränkchen zu stöbern und zu schauen, welche Töpfchen und Tiegel wirklich noch zu Dir passen!
Mit der geringeren Produktion der weiblichen Geschlechtshormone wird die Haut meist faltiger und wenn die Frauen dann auch noch schlecht schlafen, macht der morgendliche Blick in den Spiegel anfangs keine gute Laune. Hast Du eine Empfehlung?
Ja! Gönne Deiner Haut eine fettfreie Nachtpflege. Das meine ich ganz ernst!
Unsere Haut funktioniert antizyklisch zu unserem Rhythmus. Wenn wir schlafen gehen, läuft sie munter zu Hochtouren auf. Sie regeneriert sich gründlich von innen heraus und scheidet überflüssige Stoffwechselprodukte aus. Sie muss nachts aufatmen können und „freie Bahn“ für obige Aufgaben haben.
Wenn Du also statt einer Nachtcreme eine fettfreie Pflege wie beispielsweise das Dr. Hauschka Nachtserum, die Intensivkur oder das Gesichtstonikum nutzt, tust Du Deiner Haut einen großen Gefallen. Nach einer kurzen Umstellungszeit wirst Du das Ergebnis fühlen und sehen.
Übrigens, tagsüber muss sich unsere Haut schützen (vor Umwelteinflüssen, etc.), das ist einer der Gründe für die Nutzung einer Tagescreme.
Ausreichend schlafen und Wasser trinken sind keine bahnbrechenden Neuigkeiten, tun aber ihr Übriges für eine entspannte, schöne Haut! Außerdem unterstützen Kürbiskerne, Walnüsse und Vitamin C und Zink die Zell-Regeneration und wirken sich positiv auf den Kollagenspiegel aus (gut für straffe und elastische Haut).
Ein anderes typisches Problem mit nachlassender Hormonproduktion ist die Trockenheit der Haut. Welche Pflegemittel helfen hier am besten?
Ich tue mich schwer mit Pauschalaussagen, deshalb würde ich Dir ans Herz legen: Besprich Dein aktuelles Hautbild* mit einem Profi. Nur der kann durch Messungen und gezielte Fragen herausfinden, ob Dir Fett, Feuchtigkeit oder Beides fehlt und welchen Bedarf Deine Haut insgesamt hat. Persönlich bevorzuge ich Produkte, auf denen „Regeneration“ statt „Anti-Aging“ steht. Lieber unterstützen, als gegen das Alter zu sein 😉
Wichtig auf dem Weg zur richtigen Pflege ist ein ganzheitlicher Blick auf Deine Haut. Dein Gesicht lässt sich nicht unabhängig vom Körper, Dein Körper nicht unabhängig vom Gemüt, Dein Inneres nicht unabhängig von äußeren Einflüssen betrachten. Vielleicht magst Du ein wenig Innenschau betreiben und auf die Suche gehen, was in Deiner äußeren & inneren Umgebung nicht mehr zu Dir passt? Was ist trocken und fad geworden? Wo möchtest Du Dich „häuten“ und neu erfinden?
Und last but not least…schenke Deiner Ernährung in den Wechseljahren ein besondereres Augenmerk, wenn Deine Haut sich verändert. Darm und Haut kannst Du Dir wie ein „Liebespaar“ vorstellen. Sie sind symbiotisch miteinander verbunden – stimmt etwas in Deinem Darm nicht, so drückt es sich mit ziemlicher Sicherheit auch über Deine Haut aus.
Statt von starren Hauttypen wie Mischhaut, Trockene Haut, Fettige Haut… spreche ich lieber von sich wandelnden Hautbildern, die kommen und gehen. Die Haut ist ein starkes und zugleich sensibles Organ, das nicht in festgelegte Muster passt. Deine Haut braucht ein stimmiges Pflegekonzept, dass je nach Tagesform, Ort und Klima, Jahreszeit und jeweiliger Lebensphase – wie jetzt in den Wechseljahren – variiert.
Ich weiß, Du bist ein großer Fan von Hauschka Naturkosmetik. Verrätst Du uns, was das Besondere an den Hauschka-Produkten ist?
Das stimmt! Ich liebe die Pioniere der Naturkosmetik, weil es eine Sache gibt, die sie von allen anderen Naturkosmetik-Linien unterscheidet: Durch ausgewählte Inhaltsstoffe die Deiner Haut ähneln, und ein besonderes, rhythmisches Herstellungsverfahren regen die Kosmetika ihre Eigenaktivität an. Sie helfen Deiner Haut, sich selbst zu regenerieren, und in ihr natürliches Gleichgewicht zurück zu finden. Sie kann sich nämlich aus eigener Kraft versorgen und erneuern, sie braucht nur ein wenig Unterstützung dabei, sozusagen einen partner in crime 😉
Worauf sollte frau beim Kosmetikkauf achten und warum empfiehlst Du immer Naturkosmetik?
Auch wenn ich mich wiederhole: Lass Dich vor dem Verkauf von Pflegeprodukten zu Deinem Hautbild beraten. Ich habe häufig Frauen beraten, die Hautprobleme durch unpassende Pflegeprodukte hatten. In diesem Sinne: Sei aufmerksam, ob eine Verkäuferin oder eine Kosmetikerin vor Dir steht.
Wähle Kosmetikprodukte, weil sie zu Deinem individuellen Hautzustand passen, weil Du Dich mit ihrer Textur wohlfühlst, weil Du sie gerne riechst, weil sie nachhaltig sind… und nicht, weil sie der letzte Schrei sind und die Werbung es gerade empfiehlt.
Achte auf die Gütesiegel, die sich auf Deinem Pflegeprodukt befinden. „Bio“ sagt leider rein gar nichts aus. Die vertrauensvollsten Gütesiegel im Bereich der Naturkosmetik sind NATRUE und BDIH. Der NATRUEStandard beispielsweise unterscheidet zwischen Naturkosmetik, Naturkosmetik mit einem Bioanteil von mindestens 70 % und Biokosmetik mit einem Bioanteil von mindestens 95 %.
Das macht ihn so interessant, denn der Begriff „Naturkosmetik“ allein ist weder gesetzlich geschützt noch rechtlich definiert.Wenn Du es ganz bequem magst: Die App „CodeCheck“ gibt Auskunft über sämtliche Inhaltsstoffe.
Und last but not least, Naturkosmetik ist für mich „non-negotiable“. Warum? Konventionelle Kosmetik ist eine Zumutung für Deine Haut, unser größtes Organ. Ganz ehrlich? Mir wird schon beim Gedanken an die Inhaltsstoffe auf dem Etikett schlecht. Erdöl, Paraffin, Silikon, allerlei Plastik, synthetische Stoffe, hormonell wirksame Chemikalien…All das gelangt früher oder später über die Haut in unsere Blutbahn – nein danke! Zudem möchte ich das Leid bei Tierversuchen (leider sehr viel häufiger, als man denkt), sowie die massiven Umweltschäden, durch oben genannte Inhaltsstoffe nicht unterstützen.
Hast Du Tipps für die Frauen, die sich gern schminken? Worauf sollten sie jetzt unbedingt achten? Und wie verträgt sich Make-up am besten mit den Hitzewallungen?
Bei Hitze und Rötungen kannst Du Dich auf jeden Fall auch schminken! Wichtig ist, dass Du keine cremigen sondern pudrige Produkte wählst. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit allen pudrigen Produkten von Earth Minerals und von Dr.Hauschka gemacht.
Der Erfolg eines elegant aussehenden Make-up´s liegt unter anderem im sorgfältigen Verblenden des jeweiligen Produktes. Mineral Make-up braucht ein wenig Übung beim Auftragen, aber wenn Du den Dreh raus hast, dann willst Du ihn nicht mehr missen! Sämtliche Puderprodukte trägst Du am besten von oben nach unten auf, damit Dein Flaum, also Deine Gesichtshärchen nicht „aufgestellt“ werden.
Rouge solltest Du bei Rötungen sehr sparsam einsetzen, nur einen Hauch zum konturieren. Bei den Lidschattenfarben sind zart-seidig schimmernde oder matte Naturtöne am vorteilhaftesten. Die Lippen hingegen dürfen gerne einen leicht-glossigen Glanz haben. Und – wähle Deine Lippenstiftfarbe nicht zu dunkel, das macht meist mindestens 5 Jahre älter 😉
Simone, Du hast den ganz wundervollen Onlinekurs „Strahlend schön durch die Wechseljahre“ für die LEMONDAYS Academy entwickelt. Erzählst Du uns, was die Teilnehmerinnen hier lernen können?
Ja, sehr gern. Du lernst, was die Wechseljahre für Deine Haut bedeuten und welche Tricks und Helferlein es gibt, um entspannt zu bleiben und größere und kleinere Hautprobleme mühelos in den Griff zu bekommen. Ich erzähle Dir, wie Du Deine innere Schönheit im Hormonchaos stärken kannst und Deine äußere Schönheit durch Make-up betonst, so dass Du Dich frisch, natürlich und sexy fühlst, ohne Angst zu haben, dass Dir bei der nächsten Hitzewelle alles verläuft. Und ohne stundenlang im Bad stehen zu müssen…
Du wirst Dich nach diesem Kurs gestärkt, selbstsicher und einfach wohl in Deiner Haut fühlen! Du bekommst Videos, PDF´s und Worksheets, um Dir ein ganzheitliches Lernerlebnis zu bieten.
Hier findest Du alle Infos zum Kurs „Strahlend schön durch die Wechseljahre“.
Hast Du abschließend noch einen ultimativen Geheimtipp für unsere Leserinnen?
Na klar – hier sind meine drei ultimativen Tipps für ein frisches, natürliches und strahlendes Make-up. Mit minimaler Aufwand und maximaler Wirkung:
1. Gib einen Hauch Deines Rougetons über Deine Augenlider.
2. Nutze keine schwarze Wimperntusche auf dem unteren Wimpernkranz. Stattdessen traue Dich sie mal ganz weg zu lassen, oder nutze braune Wimperntusche.
3. Gönne Dir einen Lip Definer. Das sind nudefarbene Stifte, mit denen Du die äußere Kontur Deiner Lippen umrandest, so dass der Lippenstift nicht „ausläuft“.
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank, liebe Anandi für den Einblick in die aufschlussreichen und anregenden Erfahrungen aus Deinen vielen Begegnungen mit Frauen, die auf dem Weg sind.
Simone Förster hat als Make-up und Beautyspezialistin unzählige Frauen in der Lebensmitte begleitet. Die Quintessenz ihrer Beobachtungen ist folgende: „Wir mögen uns in unserem Aussehen, unseren Gewohnheiten, unseren kulturellen Prägungen unterscheiden… doch innerlich haben alle Frauen, denen ich begegnet bin, die gleichen Wünsche und Grundbedürfnisse. Jede nennt es anders, doch letztlich wollen sich alle schön, zufrieden, akzeptiert und wertvoll fühlen.“
Simone´s beruflicher Kurs ändert sich gerade. Neue Talente wollen gelebt werden. Welche? Du erfährst es als Erste, wenn es soweit ist. Es ist ähnlich wie beim Schmetterling, der genau dann aus seinem Kokon schlüpft, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Was bleibt, ist ihre Liebe zur Schönheit und ihr Coachingangebot, in dem sie Dir den Zusammenhang zwischen Haut, Seele und Deinen Pflegebedürfnissen näherbringt. Wenn Du daran Interesse hast, schreib ihr gern eine E-Mail.
Schreibe einen Kommentar