Experten-Business
Sabine Votteler musste selbst erst etwas vom Weg abkommen, um sich selbst zu finden. Heute unterstützt sie als Coach und Consultant Frauen, ihre Träume zu realistischen Zielen zu formen und daraus ein erfolgreiches Experten-Business aufzubauen.
Wir sprachen darüber, wie frau herausfindet, was in ihr steckt, über die Bedeutung von Zielen, Plänen und Milestones. Warum Werte und Vertrauen so wichtig sind. Genau wie das Wissen, Expertin zu sein.
Der Experten-Talk über Experten und Werte, über Scheuklappen und das goldene Hamsterrad.
Liebe Sabine, Du unterstützt Frauen, die aus ihrem beruflichen Hamsterrad aussteigen und sich ihren eigenen Träumen widmen wollen. Wie bist Du dazu gekommen?
Ich sage gerne: „Dein Leben hat Dich perfekt auf den nächsten Schritt vorbereitet. Du musst ihn nur gehen.“
Meine eigene „Vorbereitung“ sah so aus, dass ich mehr als 20 Jahre in Führungspositionen in verschiedenen Corporates Karriere gemacht habe. Ich habe immer Marketing-Bereiche geleitet und hatte mehrfach auch die außergewöhnliche Gelegenheit, ein Business von Null an aufzubauen, ganz nach meinen Vorstellungen. Eines davon habe ich in fünf Jahren zu 15 Millionen Euro Umsatz gebracht.
Ich kannte nur eine Richtung: nach oben. Und das ging eigentlich ganz automatisch und war gar nicht schwer. Ich habe halt getan, was ich konnte und was mir Spaß machte.
Irgendwann auf diesem Weg, ist mir dann ein Fehler unterlaufen, den ich aber leider erst viel später realisiert habe: Ich habe wirtschaftliche Faktoren – Geld, Macht, Titel, Auto, etc. – über meine Stärken und Leidenschaften gestellt. Dadurch bin ich in Positionen und Unternehmen gelandet, die nicht zu mir, meinen Prioritäten und Leidenschaften gepasst haben. Das sehe ich heute als den Punkt, wo ich sozusagen vom Weg abgekommen bin.
In diesen Jobs konnte ich immer weniger ich selbst sein. Ich spielte eine Rolle, ich kämpfte mich durch Projekte und Themen, für die ich nicht brannte und verfolgte die Ziele anderer, hinter denen ich selbst nicht stand. Und meine eigenen Bedürfnisse habe ich sträflich vernachlässigt. Das ging dann fünf Jahre so, bis ich kurz vor dem Burnout stand und das damalige Unternehmen verließ, um mich nach „etwas Passenderem“ umzuschauen.
Als Übergangslösung bot ich meine Expertise als Freelancer an und beriet Unternehmen, übernahm Interimsmandate und arbeitete projektbezogen. Und dabei habe ich Blut für die Selbstständigkeit geleckt. Selbstständig sein, das hatte ich schon immer als attraktive Option im Hinterkopf. Allerdings nur mit einer bahnbrechenden Idee! Und die kam natürlich nie.
Diese Kurzzeit-Engagements waren dann letztlich nicht das, was mich erfüllte. Mir hat der Impact gefehlt. Was ich erreichen konnte, war zu wenig, zu klein. Und außerdem verkaufte ich halt – ähnlich einem Angestellten – wieder meine Zeit und war in gewisser Weise weisungsgebunden. Eine Angestellte mit etwas mehr Freiheiten, dafür aber dem vollen finanziellen Risiko.
Also habe ich mich über Weihnachten 2016 hingesetzt und habe mir ein paar wichtige Fragen gestellt. Heraus kam dabei, dass ich aufbauen will. Ich liebe es, Unternehmen zu entwickeln und zum Laufen zu bringen. Und Marketing kann ich ja auch rauf und runter. Dazu kam, dass es einige Führungspersonen in meinem Umfeld gab, die sich – trotz objektiv super Job – die Frage stellten: Will ich das bis zur Rente machen? Genau wie ich damals.
So hat 1 + 1 drei ergeben: Meine berufliche Expertise und meine persönliche Erfahrung beim Ausstieg aus dem Hamsterrad waren die ideale Basis dafür, eben genau Führungskräften in die Selbstständigkeit zu verhelfen.
Bist Du Coach oder Consultant? Wo ist für Dich der Unterschied und wie ergänzt sich das?
In meiner Arbeit ergänzen sich Coaching und Consulting. Ich fange mit meinen Kundinnen immer bei der eigenen Persönlichkeit an, bei den ureigenen Ressourcen, die jemand mitbringt. Das ist das Fundament für jede Selbstständigkeit. Gerade Menschen aus Führungsetagen, die schon seit Jahren im Hamsterrad rennen, wissen sehr häufig gar nicht mehr, wer sie eigentlich sind und was sie wollen. Viele haben sich noch nie in der Tiefe mit sich selbst auseinandergesetzt. Da müssen wir ran und hier kommen viele Elemente aus dem Coaching ins Spiel.
Auch das Thema Mindset spielt eine häufig total unterschätzte Rolle, weil wir glauben, wenn wir nur noch mehr, noch effizienter und noch besser arbeiteten, würden sich alle Probleme lösen und alle Hürden überwinden lassen. Das sind sehr individuelle Prozesse, durch die ich hier hindurchführe.
Wenn wir dann zum Thema Business kommen, sehe ich mich als echter Consultant. Da geht es um Strategie, Strukturen, Prozesse und dazu gibt es einfach bewährte Methoden und Modelle, die ich vermittle. Auch hier nehme ich meine Kundinnen an die Hand und wir bauen gemeinsam Schritt für Schritt das Geschäft auf, aber nach ganz klaren Ansagen.
Wo stehen die Frauen, wenn sie zu Dir kommen?
Da gibt es drei typische Situationen:
- Die Frauen sind noch im Hamsterrad, wissen aber, dass es so nicht weiter geht und wollen da raus. Aber sie haben keine Ahnung, was sie machen sollen und wie.
- Dann gibt es die, die schon klar entschieden haben, dass sie in die Selbstständigkeit wollen, aber sie haben entweder keine Idee, zu viele Ideen oder sich bereits auf eine Idee festgelegt. Sie brauchen Hilfe bei der Businessidee und der Umsetzung des Businessmodells, denn eine Idee ist noch lange kein Business.
- Und dann habe ich auch noch jene, die selbstständig sind, aber auf keinen grünen Zweig kommen. Das sind dann Themen wie zu wenig Kunden, viel zu viel Arbeit, etc. Die haben sich sozusagen ihr eigenes goldenes Hamsterrad gebaut. Hier müssen wir schauen, wo es klemmt im System und wie wir das Business auf Kurs bringen.
Wie kann ich mir ein Mentoring mit Dir vorstellen? Wie läuft so eine Zusammenarbeit ab?
Ich biete verschiedene Programme mit einer Dauer zwischen zwei und sechs Monaten an, je nach Inhalt. Das längste Programm ist das für Starter, die wirklich bei der Idee anfangen. Sie begleite ich bis zum existierenden Business.
Wichtig ist mir, dass am Ende schon Umsatz fließt. Ich halte nichts von einem Konzept auf Papier oder der Anmeldung im Handelsregister. Also „Unternehmen gegründet“ ist für mich kein Meilenstein.
Ich arbeite stark umsetzungsorientiert. Bei mir läuft das sehr strukturiert ab. Ich vermittle auch Prozessdenken, Standards, und stelle dafür Unterlagen und Tools zur Verfügung. Es gibt einen Projektplan mit Milestones. Jeder weiß, was wann dran ist. Mir ist es sehr wichtig, die Ziele zu erreichen, die wir vorher definieren.
Du betonst immer wieder, dass Dir Werte sehr wichtig sind. Wie spiegelt sich das in Deiner Arbeit wider? Welches sind Deine wichtigsten Werte?
Ja, das kommt wohl daher, dass ich selbst mir früher über meine Werte überhaupt nicht bewusst war. Ich habe sie erst lange nach meinem Ausstieg aus dem Hamsterrad entdeckt und da ist mir echt ein Licht aufgegangen. Ich habe auf einmal gesehen, warum ich in meinen letzten Jobs nicht mehr gut sein KONNTE. Es ging um weit mehr als „nur“ um Spaß haben und Stärken einsetzen. Ich war in Umgebungen, wo ich meine wichtigsten Werte überhaupt nicht leben konnte. Wo ich sie andauernd untergraben habe.
Das war der Schlüssel! Und seit ich das weiß, prüfe ich viele Optionen anhand meiner Werte. Wenn ich die dabei nicht erfüllt sehe, dann muss ich beispielsweise von einem Projekt oder einer Zusammenarbeit leider absehen, auch wenn sie noch so verlockend sind. Das wird dann nämlich nix.
Meine wichtigsten Werte sind Wachstum, Freiheit und Wirksamkeit – in genau der Reihenfolge.
Wie wichtig ist der eigene Expertenstatus, wenn frau sich selbstständig machen will und wie ist Deine Erfahrung mit Deinen Klientinnen und dem Potenzial, das in ihnen schlummert?
Der Expertenstatus ist sehr wichtig für Deine Positionierung und Deine Auffindbarkeit. In der Regel ist der aber noch nicht vorhanden, wenn Du Dich selbstständig machst, denn das würde bedeuten, dass Du schon für etwas als Expertin bekannt bist.
Leider ist es so, dass es uns meistens sehr schwerfällt, zu erkennen, worin wir richtig gut sind. Logisch, denn für uns selbst ist es ja einfach und nichts Besonderes. Wenn wir es dann gefunden haben, stehen wir immer noch vor der Herausforderung zu glauben, dass diese Fähigkeit tatsächlich für andere wertvoll ist. Dass dafür tatsächlich jemand Geld ausgeben könnte.
Und dann schließt gleich das nächste Thema an: „Das machen doch schon so viele.“ Und das ist ein Trugschluss, denn so wie Du macht’s keiner, einfach weil er nicht du ist. Das führt mich zur Definition von Expertin. Für mich ist das jemand, der seine Expertise verknüpft mit seiner persönlichen Geschichte und seiner Persönlichkeit. Dadurch hat er eine eigene Herangehensweise, eine eigene Art, eine eigene Handschrift oder Note, die die zu ihm passenden Kunden jeder anderen Handschrift vorziehen.
Da muss ich an einen Spruch denken, den ich kürzlich gehört habe: „Your mess is your message.“ Das ist so wahr. Genau Dein „Chaos“, also vor allem Deine schlechten Erfahrungen und wie Du sie bewältigt hast, das prägt Deine Einzigartigkeit. Dadurch hast Du Dinge gelernt, die anderen helfen können.
Dein Expertenstatus – und der ist in der heutigen unübersichtlichen Welt, in der jeder mit nur einem Mausklick bei einem anderen Anbieter landet für jedes Unternehmen sehr wichtig – baut also auf Dir selbst auf. Menschen kaufen von Menschen, sie wollen vertrauen können, jede Firma braucht ein Gesicht. Die eigene Persönlichkeit ist das Fundament jedes Business‘.
Ist das der Kern Deines Coachings – „von innen nach außen“? Erklärst Du uns das nochmal genau?
Ja, genau. Das ist der Grund, warum wir immer bei der Unternehmerin selbst anfangen, also innen. Üblicherweise sucht man Geschäftsideen im Außen. Du siehst etwas, was Dich interessiert, recherchierst vielleicht weiter und stellst fest, dass es dafür einen Markt gibt und glaubst, dass Du das könntest und es Dir Spaß machen würde. Du nimmst also die Idee und passt Dich selbst so an, dass Du dazu passt. So funktioniert das übrigens auch bei der herkömmlichen Jobsuche.
Meines Erachtens muss es andersrum laufen. Du musst herausfinden, was in Dir steckt und dazu die passende Idee entwickeln. Die gibt es dann womöglich so noch gar nicht. Natürlich gehört zur passenden Idee auch der Abgleich, ob sie auf der Kundenseite ein Problem löst.
Wir kommunizieren in der Regel von außen nach innen: Was biete ich an? Und dann: Wie und warum? So kann man Komplexes gut erklären. Andersrum jedoch können wir Menschen wirklich bewegen, wir kommen an die Emotionen ran. Also, warum biete ich das an? Wenn Du nicht weißt, warum Du etwas tust, dann glauben sie nicht an Dich. Dann vertrauen sie Dir nicht. Deshalb ist die Motivation, das Warum auch ein sehr wichtiges Element der Unternehmerinnenpersönlichkeit.
Neben der sehr intensiven 1 : 1 Arbeit bietest Du auch zwei Gruppenprogramme an. Worum geht es darin und für wen sind sie geeignet?
Ich habe zum einen ein Basis-Programm über 8 Wochen, in dem es darum geht, das persönliche Fundament für ein neues oder auch bereits bestehendes Geschäft zu legen. Wir arbeiten alle Bausteine Deiner Persönlichkeit heraus, die für Dein Business wesentlich sind.
Aus allen Elementen, die Dich ausmachen, kombinieren wir die besten und entwickeln daraus Deine Business-Idee. Das Programm ist ideal für Menschen, die entweder noch gar nicht wissen, wie es bei ihnen weiter gehen soll, für diejenigen, die sich über ihre Idee noch nicht richtig klar sind oder für Selbstständige, die ihr Business zum Experten-Business upgraden wollen, das auf ihrer Expertise und Story fußt.
Im zweiten Programm, dem „Business-Builder“, arbeiten wir in 16 Wochen am Business-Modell und entwickeln alle Elemente deines Geschäfts, also Zielgruppe, Angebot, Preise, Branding, Positionierung, Marketing, usw. Das deckt alle Bereiche ab, so dass du am Ende dein fertiges Business oder dein bestehendes Business zum Experten-Business umgebaut hast und damit monetarisierst, was sowieso da ist. Dieses Angebot schließt an das erste an und ist für diejenigen, die zügig und gezielt, Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit wollen oder für Unternehmer, die mit ihrem Business nicht zufrieden sind und eine Lösung suchen.
Beide Programme sind auf meiner Angebotsseite ausführlich beschrieben.
Du bist eine sehr leidenschaftliche Rednerin, wenn Du über Deine Arbeit sprichst. Auf welcher großen Bühne würdest Du gern mal stehen und welchen Titel hätte Deine Keynote?
Ich wäre gerne mal bei Gedankentanken. Ich glaub‘, da bewerbe ich mich demnächst mal. 😉 Mein Herzensthema oder mein Warum ist eng verknüpft mit meinem wichtigsten Wert: Wachstum.
Es gibt nichts Schöneres für mich, als Menschen von ihren Scheuklappen zu befreien und ihnen zu zeigen, was alles in ihnen steckt und welche unglaublichen Möglichkeiten in unserer vielfältigen, bunten Welt auf sie warten.
Ich würde darüber sprechen, wie Du aus einer Situation, in der Du feststeckst, raus kommst und Dich auf Dein nächstes Level entwickeln kannst. Am liebsten mit einem eigenen Business.
Was war das schönste Feedback, dass Du für Deine Arbeit bekommen hast?
Oh, das kann ich gar nicht so gewichten. Ich stehe ja sehr auf Zahlen und Fakten. 😉 Es ist schon super, wenn eine Kundin begeistert berichtet, dass sie diesen Monat mehr Umsatz gemacht hat, als im kompletten vorigen Jahr.
Aber so richtig bewegen tun mich Aussagen wie neulich: „Danke, dass es Dich gibt. Ich vertraue Dir wie sonst niemandem.“
Du hast ein Buch mit dem Titel „Warum auch Du eine Expertin bist“ geschrieben, das Du zur Zeit zum kostenlosen Download anbietest. Worum geht es?
In diesem Buch zeige ich auf, wie Du einzig auf Basis deiner Expertise und Deiner Erfahrung ein Business aufbauen kannst. Zum Beispiel wenn Du aus einer Karriere aussteigen möchtest.
Hier kannst Du Dir „Warum auch du eine Expertin bist“ kostenlos herunterladen.
Sabine Votteler unterstützt Führungskräfte und UnternehmerInnen dabei, ihre Expertise zu monetarisieren und auf der Basis dessen ein gewinnbringendes Experten-Business aufzubauen. Sie ist Betriebswirtin und bringt über 20 Jahre Führungserfahrung im Marketing und im Aufbau von Unternehmen mit.
Dieses Interview ist im Rahmen einer bezahlten Kooperation entstanden, was aber in keiner Weise unsere klare Empfehlung für Sabine Votteler und ihre Angebote in Abrede stellt.
Schreibe einen Kommentar