Die Eierstöcke (Ovarien) gehören zu den inneren Geschlechtsorganen der Frau, genauso wie die Eileiter (Tuben), die Gebärmutter (Uterus) und die Scheide (Vagina). Eierstöcke sind als Paar angelegt und befinden sich zu beiden Seiten der Gebärmutter am der Beckenwand. Sie wiegen nur 5 bis 8 Gramm. Eierstöcke erfüllen zwei wichtige Funktionen, die sicherstellen, dass wir uns fortpflanzen können. Zum einen reifen in den Eierstöcken die Ovarialfollikel zu einer befruchtungsfähigen Eizelle heran, zum anderen werden hier die Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron produziert. Die Hormonproduktion beginnt, wenn Mädchen in die Pubertät kommen und endet, wenn Frauen die Wechseljahre erreichen. Beides dauert mehrere Jahre an und geht mit hormonellen Schwankungen einher. Diese bringen unseren Körper und unseren Geist ganz schön durcheinander. Frauen, deren Eierstöcke vor dem natürlichen Einsetzen des Klimakteriums entfernt werden, treten mit dieser Operation verfrüht in die Wechseljahre ein.