Gut geerdet und verwurzelt: So bündelst Du Deine Kräfte

Lerne von der Natur und sammle Deine Kräfte im Innehalten. Mit diesen Tipps kannst Du Dich Erden, Verwurzeln und Deine Energie bündeln.
Inhaltsverzeichnis

Wenn der Herbst regnerisch und kühl wird, macht sich nicht nur über dem Atlantik ein Tiefausläufer breit.  Auch in mir drinnen spüre ich ein Tief und alle Jahre wieder fällt es mir schwer, das Licht loszulassen. November, Dezember und Januar sind echt nichts, worauf ich mich freue. Wobei, Dezember geht ja immer irgendwie, da kann ich mich mit der Aussicht auf verschwenderische Beleuchtung trösten. Oh wehhh, aber bei diesen Energiepreisen???

Also die hellen Stunden des Tages genutzt und nix wie raus in die Natur. Stapfst Du auch so gerne durch Laubhaufen? Das, was an Blättern auf der Straße liegt oder noch an den Bäumen hängt, leuchtet in prächtigen gelbroten Farben, denn im Herbst entziehen unsere Laubbäume den Blättern die Nährstoffe und die Blätter verlieren ihre grüne Farbe. Und was macht der Baum mit den Nährstoffen, die er auch im Winter braucht? Die lagert er im Stamm und in den Wurzeln ein. Also in der Natur verlagert sich vieles gerade nach innen oder ganz in die Erde.

Richte Dich ein in Deiner inneren Mitte

Wenn es ab fünf dunkel ist, lasse Dich ein auf die Einladung der Natur – richte Deine Energie und Aufmerksamkeit nach innen oder in die Erde. Ganz so wie manche Tiere es machen, kannst Du Dich zurückziehen und Dich um Deine innere Mitte sammeln. Du kannst die Qualitäten entdecken, die der Winter für Dich bereit hält und für Dich wirken lassen.

Du kannst Kräfte sammeln im Innehalten.

Bei Dir Ankommen im Stillwerden.

Deine Energie bündeln, wie ein Same, der in der Erde ruht.

Ziehen lassen, was nicht aufzuhalten ist.

Im Vertrauen sein und es geschehen lassen.

Denn Du weißt, der nächste Februar, er kommt bestimmt und bringt das Licht zurück.

Geerdet und verwurzelt: Stärke Dein Wurzelchakra

Aber bis es so weit ist, mache ich es wie die Natur und richte meine Energie und Aufmerksamkeit nach innen und zu meinen Wurzeln – zum Wurzelchakra, meinem stabilen inneren Fundament. Falls Du noch auf der Suche nach Deinem Wurzelchakra bist: Es liegt am untersten Ende Deiner Wirbelsäule in Deiner Körpermitte. Auch Dein Beckenboden ist mit Deinem Wurzelchakra verbunden und so können Übungen, die Deinen Beckenboden ansprechen auch die Energie in Deinem Wurzelchakra stärken. Mit dieser Übung lade ich Dich ein, lust- und humorvoll Dein Becken tanzen zu lassen: Sinnlicher Hüftschwung für Deine starke Mitte.

Anzeige

Lust-Comeback Onlinekurs

Affirmationen für Dein Wurzelchakra

Mit Affirmationen kannst Du Deinem Körper und Deinem Geist positive Signale senden und Dich auf Dein Wohlbefinden ausrichten. Für Dein Wurzelchakra eignen sich Affirmationen, die sich z.B. auf Stabilität, Vertrauen und Gesundheit richten.

Vielleicht spricht Dich einer dieser Sätze an, dann nutze ihn wie ein Mantra. Spreche die Worte in Dein Inneres, liebevoll, in Wiederholungen und vertraue auf ihre Wirkung. Oder passe andere Worte für Deine Bedürfnisse an:

Ich bin stabil, sicher und geschützt.
Ich habe Vertrauen ins Leben.
Ich höre auf meinen Körper und achte seine Bedürfnisse.

Eine ausgeglichene Energie im Wurzelchakra schenkt Dir gesunde Bodenhaftung und natürliche Erdverbundenheit. Auf diese Art geerdet und verwurzelt lebst Du balancierter und kannst Kräfte sammeln für den Winter.

So erdest Du Dich über Deine Füße

Ruck-zuck geerdet sein, das kannst Du über Deine Füße – indem Du den Kontakt zum Boden spürst – probiere das doch gleich aus.

  • Ich lade Dich ein, Deine Füße bequem auf den Boden zu stellen.
  • Atme einmal tief ein und wieder aus.
  • Und bringe dann Deine Aufmerksamkeit zu Deinen Füßen.
  • Spüre Deine Fußsohlen und die Verbindung zum Fußboden.
  • Nehme so die Erde unter Dir wahr – die Dich trägt und nährt.

Entspannt und geerdet beim Fußbad

Ganz prima im Winter: Gönne Dir ein entspannendes und wärmendes Fußbad.

  • Schaffe eine für dich angenehme Athmospäre, zum Beispiel mit gedimmtem Licht, Kerzen und entspannender Musik.
  • Füge Deinem Fußbad vielleicht Deinen Lieblingsduft hinzu – ich liebe z.B. Lavendelduft – und tauche Deine Füße in das wohlig warme Wasser.
  • Das bringt Dich aus dem Kopf in die Füße.
  • Nimm das Gefühl von Wasser und seiner Temperatur auf Deiner Haut mit all Deinen Sinnen wahr.
  • Atme und spüre die Entspannung, die in Deinem Körper aufsteigt

Und dann lasse es geschehen.

Spüre Deine Füße auf der Erde und gebe Dich der Erde hin.

Sie trägt Dich – Du bist getragen.

Spüre die Ruhe und Energie, die aus der Erde durch Deine Füße in Dir aufsteigen kann.

Lasse Dich ganz in diesen entspannten Moment hineinfallen, wie in ein kuscheliges Federbett.

Atme ein, atme aus und genieße den Moment.

Finde den Zugang zu Deinen weiblichen Kräften

Vielleicht ist dies eine Weisheit, für die es ein gewisses Alter braucht:

Die Verbundenheit mit mir selbst, wächst mit der zunehmenden Dunkelheit des Winters.

Ich bemerke, dass ich mich auf die Zeit der Entschleunigung und des nach innen gehens freue. Denn ankommen, still werden und mal richtig tief durchatmen, das sind Qualitäten, die mir die dunkle Jahreszeit schenkt. Und sie schenkt mir Zeit, mich selbst zu verwöhnen und gut zu meinem Körper zu sein. Erst wenn ich mich gut geerdet und verwurzelt eingerichtet habe in der Dunkelheit, mir erlaube mich auszuruhen und das Nichts-Tun-Müssen genieße, erst dann öffnen sich Räume für Intuition und Magie.

Ich fühle mich dann wie auf einem warmen Polster liegend, komfortabel, von Kissen gestützt und von der Erde getragen. Aus dieser Position heraus, in der ich entspannt und gleichzeitig wach sein kann, bekomme ich Zugang zu meinen weiblichen Kräften. Komme ich in Kontakt mit meinem Schoßraum und mit meiner Intuition. Der Jahreswechsel ist dann die perfekte Zeit, um mir bewusst werden zu lassen, was ich wirklich will vom Leben.

Im Video zeige ich Dir, wie Du Dich erden kannst über Dein Wurzelchakra und gleichzeitig entspannt verbunden sein kannst mit Deinem Schoßraum – dem magischen Ort Deiner weiblichen Kräfte.

Viel Freude beim Kräfte bündeln,

Deine Ilona

Bild: Canva

Alle Aussagen und Empfehlungen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und für gesunde Frauen gedacht. Unsere Beiträge bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat und es wird keine Haftung übernommen. Auf jeden Fall solltest Du Dich in deinen Wechseljahren regelmäßig mit deinem Gynäkologen besprechen, gegebenenfalls auch mit Endokrinologen und Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge:
Schluss mit der Körperscham. Werde Deine Körperfreundin
Bodypositiv
Körperscham? Braucht keine mehr

Festhalten an der Körperscham? Das ist ein Lebensfreude-Killer. Du musst nicht alles an Deinem Körper lieben, aber kannst Dir die Erlaubnis geben, etwas Besonderes zu sein.

Teile diesen Beitrag:

Der FÜR Sie Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre"

"Frischekick" gefällig?

Hol Dir Dein Begrüßungsgeschenk und stimme Dich perfekt auf Deine spannende Wechsel-
jahreszeit ein.

Glücklich mit Hormonchaos

Melde Dich jetzt kostenlos an und sicher Dir das 10seitige eBook für den besten Start in Deine neue Lebensphase. Inklusive LEMONDAYS-News.
Ja, bitte!
Abnehmplateau - wenn der Stoffwechsel bremst

Das Abnehmplateau – wenn der Stoffwechsel bremst

Du willst Deine „Wechselpfunde“ loswerden, hast viele Stolpersteine erkannt und hast einen Plan. So muss es doch gehen, trotz Wechseljahre schlank zu werden. Wenn uns da nicht der Stoffwechsel einen Strich durch die Rechnung machen würde.