Kurzportrait
Kreativ zu sein ist für sie eine Lebenseinstellung, die sich durch alle Bereiche zieht. Wie es sich für einen echten „Designpiranha“ eben gehört.
Susanne Speer ist eine Meisterin des Visualisierens. Mit ihren Sketchnotes bringt die 42jährige Workshops auf´s Papier, erklärt technische Zusammenhänge oder zeigt, wie Limo gemacht wird.
Wenn die bekennende Ostsee-Camperin nicht zeichnet, kocht sie Marmelade. Oder kreiert Natur-Kosmetik. Oder beglückt Familie und Freunde mit Selbst-Genähtem aus alten Jeans und Duschvorhängen. Gelebtes Upcycling.
Susannes Lebensmotto
If you can dream it, you can do it!
Susanne im Web
10 Fragen an Susanne Speer
Was hast Du Dich mit 40+ getraut, obwohl Du Angst davor hattest? Und wie fühlt sich das heute an?
Gute Freunde haben mir gesagt: Ich solle mich ums Visualisieren kümmern, das sei meine Stärke. Erst habe ich gezögert und mich gefragt: Braucht das überhaupt jemand?
Dann habe ich eine Entscheidung getroffen. Ich spezialisiere mich auf Sketchnotes! Und habe festgestellt, dass ich so die zwei Dinge, die mir leicht fallen und besonderen Spaß machen, besonders gut zusammen bringen kann: visuelle Kommunikation und Coaching.
Um bei Liveevents oder für Kundensketchnotes die Information gelungen aufs Papier zu bringen, brauche ich diese spezielle Art des Zuhörens – so wie es zu einem guten Coaching gehört. Dieser intensive, fast meditative Filter sorgt dafür, dass ich mittlerweile recht schnell den Kern einer Aussage aufzeichnen kann.
Das Feedback ist durchweg positiv und wenn ich in Workshops überzeugte Nichtzeichner zum Visualisieren bringe, dann macht mir das wahnsinnig viel Spaß. Ich glaube, dass ich das Thema gefunden habe, in dem ich all das zusammen bringen kann, was mir mit Leichtigkeit von der Hand geht.
Wie beginnst Du Deinen Tag? Hast Du ein Morgenritual?
Mein Tag beginnt mit Kaffee – nicht zu stark und nicht zu lasch. Als Nachteule mit einem schulpflichtigen Kind könnten die Tage auch gern später anfangen. Da das nicht geht, ist ein guter, heißer Kaffee für mich gaaanz wichtig!
Was schreibst Du Deiner besten Freundin zum 50. auf die Geburtstagskarte?
Ich liebe Zitate und tatsächlich wird meine beste Freundin nächstes Jahr fünfzig…
Auf ihrer Karte wird ein Zitat von Max Frisch stehen: „Die Zeit verwandelt uns nicht; sie entfaltet uns nur.“
Was magst Du an Dir besonders?
Mir ist es besonders wichtig, nicht in Problemen, sondern in Lösungen zu denken. Ein früherer Ausbilder hat immer gesagt: Die Lösung lauert überall. Das bedeutet für mich, mit offenen Augen und mit offenem Herzen durch die Welt zu gehen. Das fühlt sich gut an und das mag ich an mir…Das versuche ich jeden Tag zu leben.
Manchmal artet das auch in wilden Upcycling-Aktionen aus. Wenn ich überlege, was ich mit ausgemusterten Kinderjeans, alten Holzpaletten oder übrig gebliebenen Ytongsteinen anstellen kann, dann wird aus “Lösungen finden” plötzlich ein hoch kreativer Prozess. Die Ergebnisse dieser Problemstellungen machen mich glücklich, auch wenn manchmal andere mit dem Kopf schütteln. Auch das gefällt mir, ich brauche nicht mehr alle zufrieden zu stellen. Mittlerweile kann ich gut damit leben, dass es Menschen gibt, die mit mir nicht viel anfangen können. Das macht es mir leichter, ich selbst zu sein.
Äußerlich mag ich vor allem meine Augen inklusive Lachfalten. Die sind zwar keine gute Voraussetzung für den Pokertisch, aber mir gefällt das so.
Wenn Du die Zeit um zehn Jahre zurückdrehen könntest: Was würdest Du heute anders machen? Und was genauso?
Oh, in meinen letzten 10 Jahren ist soviel passiert…Ich weiß nicht, ob ich jetzt da wäre, wo ich jetzt bin ohne die vielen Höhen und Tiefen. Die einschneidendste und großartigste Veränderung der letzten 10 Jahre war die Geburt meiner Tochter. Daran würde ich nicht rütteln wollen!
Bei den Tiefen würde ich meinem früheren Selbst gerne mehr von meiner heutigen Zuversicht geben und ihm sagen: Alles hat einen Sinn. Ich würde ihm aus meinem jetzigen Blickwinkel mehr Mut wünschen, mit dem Bauch zu entscheiden.
Welche Musik hörst Du, um an einem Lemonday gute Laune zu bekommen?
Seit vielen Jahren bin ich Sting- und Policefan. Bei der Musik muss ich mitsingen und da hat schlechte Laune nur bei den Zuhörern eine Chance.
Verrätst Du den Leserinnen Dein Geheimnis zum Fit-und-schön-bleiben?
Da ich einige Kilometer vom nächsten Supermarkt weg wohne, habe ich im Laufe der Jahre eine andere Haltung zu Einkäufen und Vorräten entwickelt. So sind viele Selbstmach- und Kochprojekte bei uns entstanden wie Marmelade, Chutneys, Pestos, eigenes Brot…. Gut, regional und genussvoll zu kochen und zu essen tut mir sehr gut.
Für mich stellt das Lebensfreude dar und ich glaube, das macht schön!
Welches Buch sollte jede Frau über 40 unbedingt lesen?
Mein Favorit ist Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ …Das ist in Zeiten, in denen ich mich ungerecht behandelt fühle, ein toller Spiegel, um mich daran zu erinnern, dass ich mir meine Welt selber mache.
Urkomisch, menschlich und wahnsinnig klug hat Paul Watzlawick aufgeschrieben, welche Knüppel wir uns in der täglichen Kommunikation selbst zwischen die Beine werfen…
Genau das Richtige, um über die eigenen Schwächen zu lachen und wieder “auf Kurs” zu kommen.
Was ist momentan Deine größte Herausforderung? Wie gehst Du sie an?
Meine größte Herausforderung ist nicht nur lokal, sondern mehr ortsunabhängig zu arbeiten. Mir ist es sehr wichtig, Zeit für meine Tochter und meine Familie zu haben und ich entwickle verschiedene Ideen, um meine Leistungen mehr ins Netz zu verlagern.
Das heißt, mich intensiv um meine Website zu kümmern und meinen Onlinekurs endlich fertig zu bekommen. Da tun sich ständig weitere Baustellen auf und ich bin froh, dass ich für die meisten Themen weiß, wer mir weiter helfen kann.
Ein funktionierendes Netzwerk ist schon sehr hilfreich. Dann brauche ich auch manchmal den Mut zuzugeben, dass ich nicht alles allein machen kann und muss.
Wie magst Du Zitronen am liebsten?
Als Kind war ich mit meinen Eltern viel in Südfrankreich unterwegs und da ist schon temperaturbedingt das Zitronensorbet ein beliebter Nachtisch.
Alternativ bin ich auch jederzeit für eine frische, leckere Zitronenlimonade aus der eigenen Küche zu haben.
Lemonista-Talk
Möchtest Du mehr Frauen kennenlernen, die sich an etwas Neues gewagt haben? Großartige Frauen, die nach den Sternen greifen und ihre Träume leben? Dann lies hier im Lemonista-Talk mehr davon, wie erfolgreiche Ü40-Frauen einfach machen, woran ihr Herz glaubt.
Oder trag Dich gleich hier ein, damit ich Dir eine E-Mail schicken kann, sobald neue Interviews online sind:
Ein Geschenk bekommst Du dann auch noch: den Leitfaden für entspannte, glückliche Wechseljahre. Gratis natürlich!
Schreibe einen Kommentar