• Über LEMONDAYS
  • Kontakt
LEMONDAYSLEMONDAYSLEMONDAYSLEMONDAYS
  • Wechseljahre
  • Körper & Seele
  • Tipps & Rezepte
  • Träume leben
  • Kolumne
  • Academy
  • Schreibwerkstatt

Vom Stress in die Balance – alltagstaugliche Wohlfühlrituale

    Home Motivation Vom Stress in die Balance – alltagstaugliche Wohlfühlrituale
    Nächster BeitragVorheriger Beitrag
    Gluecksfaktor Balance

    Vom Stress in die Balance – alltagstaugliche Wohlfühlrituale

    By Redaktion | Motivation, Motivation neu, Power für die Seele | 0 comment | 4 Januar, 2022 | 9

    Gehörst du auch zu den Frauen, die sich wieder und wieder vornehmen, sich kleine Auszeiten im Alltag zu gönnen? Klappt das? Oder scheitert es gerne mal am Alltag und all unseren To-Dos, die (vermeintlich) wichtiger sind.

    Fakt ist: Ich kenne dieses Aufgehen im Außen und das Vergessen der eigenen Bedürfnisse sehr, sehr gut. Es passierte mir früher oft – und es passiert mir noch, wenn auch viel seltener.

    Denn ich habe festgestellt, dass es mir besser geht, ich leistungsfähiger und zugleich erholter bin, wenn ich mir meine kleinen Auszeiten aktiv nehme, sie mir gönne und von ganzem Herzen genieße.

    Gleichzeitig bin ich dahingehend relativ, nun ja, faul. Sehr aufwändig darf sie nicht sein, die kleine Auszeit, sonst verliere ich die Lust daran. Wichtig ist mir daher auch, wenn diese Selbstfürsorge-Einheiten sich leicht und lustvoll in meinen Alltag integrieren lassen. Denn macht mir etwas Freude und fühlt es sich leicht an, bleibe ich automatisch viel eher dran.

    Falls du dich in meiner Beschreibung wieder erkennst, sind die folgenden Tipps vielleicht etwas für dich. Du kannst sie direkt umsetzen und alle oder nur einzelne ganz leicht in deinen Alltag integrieren.

    Inhaltsverzeichnis

    • Lieblingstipp: Nutze die Kraft deines Herzens.
    • Oft vergessen: Wasser – Turbosprit fürs Gehirn
    • Mein Spezial-Tipp: Glücksfaktor Balance
    • Aus der Kinesiologie: Stirnpunkte halten, Gedankenkarussell stoppen
    • Machtvoll: Dankbarkeit praktizieren
    • Sinnlich: Die Kraft der Berührung
    • Energetisch: Wohlfühlminuten fürs Kiefergelenk
    • Wichtig: Dem Tag einen Rahmen geben

    Lieblingstipp: Nutze die Kraft deines Herzens.

    Dein Herz ist nicht nur in rein körperlicher, sondern auch in energetischer Hinsicht ein sehr kraftvoller “Muskel”. Viele Worte und Redewendungen beinhalten das Wort Herz, wie zum Beispiel “Herzenswunsch”, “herzlich” oder auch mein Lieblingswort “beherzt”.

    Dass es so viele Wortschöpfungen mit Herz gibt, hat natürlich einen Grund. Denn dein Herz kann dir ein großartiger und weiser Ratgeber sein. Es kann dir helfen, Klarheit zu finden, Wertschätzung zu fühlen und Stress abzubauen.

    In der Tat sendet das Herz mehr Informationen an das Gehirn als das Gehirn zum Herzen. Und: Seine Signale wirken besonders auf diejenigen Gehirnzentren ein, die für das Lösen von Problemen, die Entscheidungsfindung und auch für die Kreativität zuständig sind.

    Indem du dich mit deinem Herzen verbindest, kannst du Stress abbauen und in Balance kommen. Das geht ganz leicht: Leg, wenn du möchtest, deine Hände auf die Herzgegend und atme in dein Herz hinein. Das entspannt, du wirst sehen.

    Noch kraftvoller wirkt die Übung, wenn du dich mit einem Glücksmoment verbindest, also einem Bild oder einer Erinnerung, die dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

    Dieses kleine Ritual kann ganz kurz sein, zum Beispiel ein paar Atemzüge lang, oder deutlich länger. Du kannst es über den Tag verteilt immer wieder machen oder zu einem festen Zeitpunkt.

    Ich persönlich verbinde mich zurzeit gerne morgens vor dem Aufstehen mit meinem Herzen. Zum Abschluss überlege ich mir dann noch eine Energie, eine Art Überschrift für den Tag, wie z.B. Hingabe, Kreativität, Fokus.

    Probiere es doch mal aus, du wirst sehen, dass dieser Start in den Tag richtig angenehm ist!

    Oft vergessen: Wasser – Turbosprit fürs Gehirn

    Mein nächster Tipp ist eigentlich ein alter Hut – und wird doch so oft vergessen. Trink ausreichend Wasser!

    Wasser wirkt wie hochwertiger Kraftstoff auf dein Gehirn. Es ermöglicht den blitzschnellen Austausch von elektrischen und chemischen Informationen zwischen Gehirn und Nervensystem.

    Trinkst du zu wenig, bringt alleine diese Tatsache deinen Körper aus der Balance. Es führt zu körperlichem Stress – und dieser wirkt sich auch auf dein seelisches Gleichgewicht aus. Darüber hinaus kannst du dich schlechter konzentrieren mit allen bekannten Konsequenzen (sicher kennst du es, wenn du einen Absatz immer wieder lesen musst oder deine Gedanken ständig abschweifen).

    Achte doch einmal darauf, bewusst ein Glas Wasser zu trinken, wenn du dich auf eine Aufgabe konzentrieren möchtest. Ich selbst habe beispielsweise immer das Bedürfnis nach einem Schluck Leitungswasser, ehe ich Autofahren muss. Es fiel mir lange gar nicht auf, doch hat es mich auch nicht erstaunt, als ich es bemerkte.

    Mein Spezial-Tipp: Glücksfaktor Balance

    Übrigens: Wenn du Lust hast, viele weitere alltagstaugliche Methoden kennenzulernen, lade ich dich herzlich zu meinem ersten Online-Kongress “Glücksfaktor Balance” ein. Vom 10. bis zum 14.01.2022 zeigen dir hier rund 30 Expert:innen Wege zu mehr innerer Balance, damit du gelassen und selbstbestimmt mit den Herausforderungen deines Alltags umgehen kannst. Interessiert? Per Klick auf das Bild gibt es ausführliche Infos und die Möglichkeit, dich gratis anzumelden.

    Aus der Kinesiologie: Stirnpunkte halten, Gedankenkarussell stoppen

    Aus der Kinesiologie kommt eine weitere Methode, die dich darin unterstützt, Stress abzubauen. Auch sie ist sehr leicht durchzuführen. Lege einfach eine Hand quer über deine Stirn. Hinter dieser befindet sich der Gehirnbereich, der es dir erleichtert, Entscheidungen zu treffen.

    Bist du im Stress, rattert dein Gedankenkarussell haltlos vor sich hin. Vielleicht hast du das Gefühl, keine Wahl zu haben und den Umständen ausgeliefert zu sein. Durch die Berührung schaffst du energetisch Ordnung, dein Stresslevel kann sinken. Und damit kann es sein, dass du doch Wahlmöglichkeiten entdeckst oder es dir leichter fällt, den Fokus zu ändern.

    Lasse einfach deine Hand auf deiner Stirn, bis du spürst, wie der Stress nachlässt. Häufig zeigt ein tiefer Atemzug an, dass es nun ausreicht. Oder du spürst, dass das Thema, um das es geht, weniger dringlich, vielleicht sogar etwas langweilig wird. Vielleicht kannst du dich nicht mehr darauf konzentrieren, die Gedanken kreisen langsamer, kommen zur Ruhe. Und vielleicht entdeckst sogar du neue Wege oder Lösungsmöglichkeiten.

    Machtvoll: Dankbarkeit praktizieren

    Ein wirklich machtvolles Tool (und noch viel mehr) ist die Dankbarkeit. Werde dir bewusst, dass es ganz viele Dinge gibt, für die du dankbar sein kannst und zähle einige davon auf. Das hebt auch dunkle, stressige Tage energetisch auf eine ganz andere Ebene.

    Sehr wirkungsvoll ist es, diese Dinge aufzuschreiben. Doch meine Lieblingsmethode geht noch viel leichter: Ich nehme die Dankbarkeit mit ins Bett und denke vor dem Einschlafen an die Dinge, für dich ich dankbar sein kann, darf und möchte. Auch mir bin ich dann übrigens dankbar, denn diese Methode hilft auch wunderbar zu rekapitulieren, was ich an besagtem Tag alles geschafft habe. Und das ist wichtig, denn sicher kennst du auch diese Tage, an denen du das Gefühl hast, eigentlich nichts auf die Reihe gekriegt zu haben.

    Sinnlich: Die Kraft der Berührung

    Sehr leicht, fast nebenher und zugleich äußerst liebevoll kannst du zu deiner eigenen Balance beitragen, wenn du dich selbst berührst. Denn Berührungen führen dazu, dass das Wohlfühlhormon Oxytocin ausgeschüttet wird. Oxytocin steigert unser Glücksgefühl, weil es Wohlbefinden auslöst.

    Die gute Nachricht: Du kannst dafür selbst viel tun. Ganz nebenher. Berühre dich bewusst und liebevoll, beim Einseifen unter der Dusche oder wenn du dein Gesicht eincremst. Wertschätze dabei deinen Körper, so wie er ist. Denn er ist ein Wunderwerk, auch wenn wir gerne mal den Fokus auf unseren Macken haben.

    In meiner Praxistätigkeit habe ich häufig festgestellt, dass alleine eine Berührung viel zur Balance beiträgt. Wie schön, dass wir gar keine Massage, nicht einmal einen Partner brauchen, um vom Wert der Berührung zu profitieren, findest du nicht?

    Energetisch: Wohlfühlminuten fürs Kiefergelenk

    Wusstest du, dass auch im Kiefergelenk viel Stress und Anspannung gespeichert werden können? Vermutlich schon, denn ich kenne kaum jemanden, der das nicht am eigenen Leib nachvollziehen kann. Vielleicht “beißt du manchmal die Zähne zusammen” oder “nimmst etwas zähneknirschend hin”?

    Umso angenehmer, wenn du dein Kiefergelenk manchmal etwas entlastest. Du kannst es ganz leicht vor deinem Ohr lokalisieren, wenn du deinen Mund langsam öffnest und schließt. Spürst du die Bewegung des Kiefergelenks? Nimm dir doch ein paar Minuten Zeit, um es sanft zu massieren oder auch zu halten. Sende heilende, entspannende Energie hinein.

    Du wirst spüren, wie gut es tut. Denn durch die Entspannung des Kiefergelenks kann Stress und Anspannung auch auf anderen Ebenen losgelassen werden.

    Hach, ich könnte noch so viel mehr erzählen. Doch irgendwann muss auch mal gut sein. Es soll ja nicht in Stress ausarten hier mit mir! Darum belasse ich es bei diesen kleinen und gleichzeitig so kraftvollen Methoden.

    Wichtig: Dem Tag einen Rahmen geben

    Sehr hilfreich sind übrigens kleine Rituale, die deinem Tag einen Rahmen geben. So könntest du, genau wie ich, positiv in den Tag starten, indem du dich mit der Energie deines Herzens verbindest und mit dem Gefühl der Dankbarkeit sanft in den Schlaf gleiten.

    Hilfreich ist es übrigens auch, Gewohnheiten zu verknüpfen. Berühre dich immer beim Duschen und Eincremen liebevoll, mache vielleicht eine kleine Massage des Kiefergelenks nach dem Zähneputzen. Du könntest dir auch immer dann einen Krug Wasser einlaufen lassen, wenn du Kaffee oder Tee kochst. Schaffe dir Verbindungen, die dir helfen, daran zu denken.

    Und, der vielleicht wichtigste Tipp: Fang einfach an! Vielleicht integrierst du zunächst nur eine kleine Auszeit in deinen Alltag. Bleib dann einige Wochen dran und teste, ob sie dich nährt und zu deinem Wohlgefühl beiträgt. Doch auch wenn du alle meine Ideen auf einen Schlag ausprobieren und umsetzen möchtest, findest du garantiert Zeit dafür. Denn sie sind alltagstauglich und “kosten” dich nur wenige Minuten. Im Gegenzug geben sie dir viel wertvolle Energie.

    Herzlichst,

    Kirsten

     

    Über die Autorin:

    Kirsten Klahold hilft als Balance-Coach und begleitende Kinesiologin Frauen, im fordernden Alltag Balance und Gelassenheit zu finden. Auf dieser Basis lernen ihre Klientinnen, die Weichen neu zu stellen – hin zu mehr Balance und Alltagsglück. Hier kannst du dich mit ihr verbinden:

    https://kirsten-klahold.de/

    Entspannung, Glück, Stimmungsschwankungen, Stress

    Ähnliche Artikel

    • Zeit für Deine Trauerrede

      Hast Du Deine Trauerrede schon geschrieben?

      By Redaktion | 0 comment

      Hattest Du schon einmal bei einer Trauerfeier das dringende Bedürfnis, den Trauerredner zu knebeln? Ich schon. Das kam so: Ein sehr junger Pfarrer, frisch im Amt und für mehrere Dorfgemeinden zuständig, versuchte sich an derMehr lesen

    • Blogparade weibliche Vorbilder

      Blogparade: Weibliche Role-Models – wer uns inspiriert und ermutigt

      By Gela Löhr | 14 comments

      Weibliche Vorbilder, Role-Models und Frauen, die uns inspirieren. Starke Frauen mit klarer Haltung und Mumm in den Knochen werden die Hauptrollen in der neuen großen LEMONDAYS Blogparade spielen. Bloggst Du auch? Ein JA auf dieseMehr lesen

    • Komfortzone verlassen

      Neues wagen in 2022 – 10 Frauen lüften ihre Geheimnisse

      By Gela Löhr | 1 comment

      Was wirst Du im Jahr 2022 zum ersten Mal in Deinem Leben tun? Warum hast Du Dir gerade diese Sache ausgesucht? Wie geht es Dir, wenn Du (wie jetzt) davon erzählst? Wer Fragen stellt, bekommtMehr lesen

    • der weg zum glück

      Das winzige Wort zum großen Glück

      By Gela Löhr | 4 comments

      Nein, es geht nicht um das NEIN. Über diese vier Buchstaben wird genug geschrieben. Und sicherlich hast Du das Nein-Sagen in den letzten Jahren schon ausgiebig trainiert. Das ist sehr gut und ich hoffe, dassMehr lesen

    • Träume leben blogparade

      47 Gründe, warum Du Deine Träume beschützen solltest

      By Gela Löhr | 2 comments

      Die diesjährige Blogparade „Träumst Du noch Dein Leben oder lebst Du schon Deinen Traum“ ist beendet. Bloggerinnen und Podcasterinnen aus verschiedensten Bereichen haben spontan mitgemacht und ihre Gedanken über das Träumen und das Traumleben mitMehr lesen

    Schreibe einen Kommentar

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nächster BeitragVorheriger Beitrag

    Ab 04. Juli: Jubiläumswoche – Bist Du dabei?

    jubilaeumswoche

    Brandneu: Der FÜR SIE Podcast „Crazy Sexy Wechseljahre“

    <

    Jetzt gratis für Dich:

    „Frischekick“ gefällig?

    Einfach hier eintragen und Du bekommst einmal im Monat den „Frischekick“, unseren beliebten Newsletter.

    Zusätzlich gibt es das 10seitige eBook „Glücklich mit Hormonchaos“. Als kostenloses Begrüßungsgeschenk für Dich!

     

    Facebookgruppe: Wechseljahre – von der Rebellin zur Königin

    Unsere Community für den liebevollen Austausch für Frauen über 40, kurz vor oder bereits in den Wechseljahren. Lasst uns gegenseitig unterstützen, motivieren und stärken. Mit regelmäßigen Live Events und starkem Input der Lemondays Redakteurinnen.


    Komm jetzt in die Gruppe und werde Teil unserer Sisterhood.

    Kategorien

    • Basiswissen für die Wechseljahre – verständlich erklärt
    • Was Frauen hilft – praktische Tipps für jeden Tag
    • Power für die Seele – Wandel macht stark
    • Kolumne
    • Träume leben in der neuen Lebenshälfte

    Neueste Beiträge

    • Träume leben
      23 Juni, 2022
      0

      Wie aus einer kleinen Idee das große Traumleben wurde

    • Personalisierte Ernährung
      20 Juni, 2022
      0

      Personalisierte Ernährung – taugt das was?

    • Wunderwerk Leber
      13 Juni, 2022
      0

      Wunderwerk Leber und Tipps zum Entgiften

    • Mut zur Verletzlichkeit
      6 Juni, 2022
      0

      Yin Yoga – Mut zur Verletzlichkeit

    Das Buch „Crazy Sexy Wechseljahre“

    Ab sofort verfügbar!

    Buch Wechseljahre

    LEMONDAYS

    LEMONDAYS ist das Online-Magazin für Frauen in den Wechseljahren. Wir motivieren, unterstützen und machen Mut. Mit Expertenwissen, Inspiration und Humor.

    Die Leserinnen lernen in den Artikeln und Interviews, wie sich der weibliche Körper durch die Menopause verändert, wie sie damit entspannt umgehen und ihn auf natürliche Weise unterstützen können.

    LEMONDAYS: Glücklich durch die Wechseljahre.

    SEHEN WIR UNS HIER?

    Copyright 2016-2022 lemondays.de | Datenschutz | Impressum | Kooperationen | Presse | Blog | Kontakt *Affiliate-/Werbelinks
    • Basiswissen Wechseljahre
    • Power für die Seele
    • Praktische Tipps
    • Träume leben
    • Kolumne
    • Lieblingsstücke
    • Academy
    • Schreibwerkstatt
    • Über Lemondays
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    LEMONDAYS
    Ab 04. Juli: Jubiläumswoche – Bist Du dabei?

    Jubiläumswoche - 6 Jahre Lemondays

    BRANDNEU: Der FÜR SIE Podcast „Crazy Sexy Wechseljahre“ | Jetzt direkt reinhören.