Mein stylischer Feiertagslook zum Wohlfühlen

Mein stylischer Feiertagslook zum Wohlfühlen

„Wer schön sein will, muss leiden.“ Diese Begründung musste ich mir unendliche Male anhören - beispielsweise jedes Mal, wenn meine Mutter mein Haar durchkämmte.
Inhaltsverzeichnis

Später waren es dann die luftigen Outfits zu schicken Events, die mich tapfer die kühlen Abendtemperaturen haben erleiden lassen. Oder die High Heels, in denen Blasen vorprogrammiert waren. Oder, oder, oder.

Nun steht die Vorweihnachtszeit vor der Tür und mit ihr sicherlich auch das ein oder andere kleine Event, vielleicht sogar draußen, zu dem wir uns dieses Jahr – ja, wer weiß wie, kleiden werden. Oder besser gefragt, wie wollen wir uns dieses Jahr dazu kleiden?

Lässiger Style und geschmackvolle Outfits

Die zurückliegenden langen Monate des Homeoffice und überhaupt viel-zu-Hause-seins haben uns eine neue Haltung zu unseren Outfits entwickeln lassen. Die Schreiberin ist hiervon nicht ausgenommen. Wir brauchen es bequem und praktisch und haben dabei ganz nebenbei bemerkt, dass es uns prima damit geht. Wir wollen zurzeit gar nicht mehr zurück in dieses anstrengende und aufwändige Zurechtmachen, sondern brauchen es gemütlich und unkompliziert – wenn es das Leben schon nicht ist.

Aber wir wären nicht Frauen, wenn wir es nicht schaffen würden, aus jeder Situation doch noch das Beste zu machen und uns Nischen zu erschaffen, in denen wir einen geschmackvollen Look gekonnt mit einem lässigen Style kombinieren und zu feierlichen Anlässen eine feminine Eleganz kreieren, die uns trotzdem rundum wohlfühlen lässt.

Festlich-gemütliche Style-Geheimnisse

Wie hast Du aktuell Deine Outfits gestaltet, wenn es mal etwas offizieller oder festlicher wurde? Konntest Du dabei Dein Bedürfnis nach Gemütlichkeit und Wohlbefinden noch genügend berücksichtigen?

Ich verrate Dir in diesem Artikel meine Geheimnisse, wie Du locker-gemütliche Outfits kreierst, die den Chic&Style-Test bestehen und Dich in die richtige Festtagsstimmung versetzen.

Hautschmeichler

Grundlage eines gemütlichen Outfits – da stimmst Du mit mir sicher überein – ist ein angenehmes Material, das der Haut schmeichelt und Bewegungen ohne allzu großen Widerstand mitmacht.

Dafür ist Jersey – der T-Shirt Stoff – im Prinzip wunderbar geeignet. Der Nachteil dieses weichen Materials ist jedoch, dass er ein Kleidungsstück schnell minder-wertig aussehen lässt, wenn die Qualität nicht stimmt. Ein zu dünner Stoff verzieht sich schnell und sitz bald nicht mehr so, wie er im Katalog oder gerade noch auf dem Bügel ausgesehen hat. Hier kommt es also auf Dein kritisches Auge an, auf Deine Bereitschaft, Dich für ein Jersey-Material in wirklich guter Qualität zu entscheiden (Materialstärke/„Double-Jersey“, Griffigkeit, Verarbeitung, Mischungen mit Viskose oder Seide) und es entsprechend zu pflegen.

Auch der Schnitt sollte genau ins Auge gefasst werden. Sitzen die Nähte dort, wo es für Deine Figur stimmig ist? Schmeichelt der Schnitt Deinen Proportionen?

Auch weitere Materialien mit einem gewissen Stretchanteil sind wunderbar zu tragen. Den Elasthan-Anteil solltest Du dabei nicht zu hoch wählen, da das Kleidungsstück ansonsten schnell die Form verlieren könnte, gerade auch nach mehrmaligem Waschen.

Ein Stoff, der viel Gemütlichkeit verspricht ist Strick, der zudem in dieser Saison hoch angesagt ist. Gerade, wenn Du hier auf den richtigen Schnitt zu Deiner Körperform achtest und mit den passenden Accessoires kombinierst, hast Du im Handumdrehen ein festlich-legeres Outfit kreiert.

Noch eine kleine Anmerkung: Feinstrick wirkt in der Regel eleganter als Grobstrick. Wählst Du die zweite Variante, dann ergänze das Ganze unbedingt mit Kleidungsstücken im hochwertigen Look.

Eyecatcher Oberteil

Das Oberteil nimmt bei Deinem Outfit einen besonderen Platz ein – schließlich trägst Du es unmittelbar in Gesichtsnähe und unterstreichst damit in besonderer Weise Dein Aussehen. Deshalb sind Farb- und Materialwahl, Ausschnitt und Schnitt von besonderer Bedeutung. Mehr Informationen dazu findest Du übrigens auch hier.

Mit oder ohne – Muster

Für Dein schickes, lockeres Oberteil kannst Du Dich zum einen für die unifarbene Variante entscheiden, die Dir einen edlen Look verleiht – gerade auch dann, wenn Du Glanz mit hineinnimmst, mit Kontrasten spielst oder die Ton-in-Ton Kombi wählst.

Magst Du Muster? Ein feines, gleichmäßiges Muster, nicht zu bunt, vielleicht sogar mit einem Metallic Effekt oder ein klassisches Muster schenken Deinem Outfit das festliche Etwas. Besonders in Szene setzen kannst Du Dein gemustertes Kleidungsstück, wenn Du es mit hochwertigen Basicteilen kombinierst.
Wichtig hierbei: setze den optischen Schwerpunkt auf Deine Schokoladenstelle.

Setze noch eins drauf

Nicht nur die geschickt gewählte Muster schaffen es, aus einem einfachen, lockeren Outfit einen festlichen Look zu entwerfen. Auch edle Applikationen, wohldosierte Glitzer- oder Spitzendetails  zeigen hier ihre Stärke.

Bist Du der verspielte oder romantische Typ? Wie wäre es mit einer weichen Bluse mit Volants, einem großen, modischen Kragen oder einer Statement-Schleife? Auch Cut-Outs sind eine raffinierte Variante.

Farben bekennen

Ein einfacher Trick, Deiner Kleidung den richtigen Festtags-Look zu geben, erreichst Du auch durch das Aufgreifen einer entsprechend traditionellen Farbe. Für Weihnachten bedeutet das ein sattes Rot, ein Tannengrün, oder auch ein Mitternachtsblau. Immer dabei, auch für den Jahreswechsel: Gold und Silber – was kann eleganter wirken?

Bist Du ein Wintertyp? Dann darf natürlich auch Schwarz oder Weiß dabei sein.
Als Sommertyp versuche es einmal mit Weinrot oder Petrol. Frühlings- und Herbsttypen sehen in naturfarbenen Ton-in-Ton-Kombinationen in der Regel sehr festlich aus.

Das i-Tüpfelchen – Accessoires & Co.

Auch wenn Du es besonders locker magst – mit einem stimmig gewählten, typgerechten Accessoire kannst Du einem gemütlichen Basic-Look ein festliches Aussehen verleihen. Wie wäre es mit einer längeren Kette in Gold oder Silber, auch mit einem größeren Anhänger, einer Perlenkette oder einem Collier zu einem einfarbigen Oberteil als Hingucker?

Auch ein kostbarer Schal oder ein Seidentuch ergänzt Deine kuschelige Kleidung zu einem schicken Style.
Deine schönen Beine kannst Du mit einer exklusiven Strumpfhose gekonnt in Szene setzen, vor allem dann, wenn Du Deine Kleidung recht zurückhaltend gewählt hast. Warum sich nicht einmal für Glanz oder ein aufwändiges Muster entscheiden?

Für Dein Wohlfühl-Outfit bedarf es zum Schluss nur noch eines passenden Schuhs. Hierzu braucht es keine High Heels, aber es sollten auch nicht die gemütlichen Hauspantoletten sein. Pumps mit wenig Absatz, Ballerinas oder auch schicke Stiefeletten komplettieren Dein sorgfältig zusammengestelltes Festtags-Outfit wunderbar und lassen Dich rundum wohl in Deiner Haut fühlen. Bist Du längere Zeit draußen, sind natürlich auch edle Lederstiefel eine wunderbar wärmende Ergänzung.

Last but not least

Was bei all der Sorgfalt um einen festlichen Look zum Schluss leider zu gerne unterschätzt wird, ist eine gut gestylte Frisur und ein schönes Make-up.

Auch wenn Du in Deinem Alltag hier gerne sehr natürlich unterwegs bist – es lohnt sich, denn hier verleihst Du Deinem Aussehen den letzten Schliff, anstatt wertvolle Punkte zu verschwenden.

Also nehme Dir ein klein wenig Zeit, föhne Deine Haare sorgfältig oder stecke sie Dir zur Feier des Tages vielleicht sogar locker hoch, wenn es Deine Haarlänge erlaubt. Auch das richtige Accessoire im Haar in Form einer Spange oder einem passend gewählten Tuch kann das besondere Etwas an Deinem Look erzielen.
Den letzten Schliff verleihst Du Deinem festlichen Casual Style mit einem dezenten Make-up. Die Wirkung hier solltest Du auf keinen Fall unterschätzen.

Das Minimum wäre hier eine leichte Grundierung oder zumindest etwas Puder, Eyeliner und Wimperntusche, ein wenig Rouge, das Frische verleiht und ein auf Deinem Farbtyp abgestimmter Lippenstift, der zum Anlass auch mal ein bisschen kräftiger gewählt werden darf.

Absolute No-Gos

Auch wenn Du es Dir so angenehm wie möglich machen möchtest, auf einige Stylevarianten solltest Du bei Deinem Festtags-Outfit verzichten, damit Du Dein Ziel erreichst und Dir damit nicht selbst wieder viel Wirkung nimmst:

Schlabber-Shirts und Jogginghosen, Jeans mit Waschungen und Löchern, Hoodies, Kleidung mit zu wilden Mustern oder in Neonfarben, bunt zusammengewürfelte Outfits und ungepflegte Schuhe.

Outfit-Ideen

Hier noch einige Ideen, welche kuscheligen Kleidungsstücke sich gut zum Kombinieren für einen Festtags-Look eignen könnten:

  • Eine Bluse in weichem, hochwertigem Material, eventuell auch etwas aufwändiger verarbeitet mit einem Basic-Rock oder -Hose
  • Eine helle Basic-Bluse oder ein hochwertiges Top mit einer dunklen, edlen Cardigan
  • Ein lockeres, etwas längeres Oberteil / hochwertiger Strickpullover mit einer schmalen Hose (mit leichtem Glanz oder in Leder/Lederimitat)
  • Oberteile mit transparenten Anteilen, Spitze, Glanz oder Glitzer in Kombi mit einem Basic-Rock/-Hose
  • Ein Strickkleid oder Kleid in Wickeloptik mit einer Feinstrumpfhose bis maximal 40 DEN
  • eine schicke, gut sitzende Stoffhose, vielleicht auch in einem klassischen Muster oder mit einem edlen Gürtel ergänzt, kombiniert mit einem einfarbigen, typgerechten Oberteil
  • Ein farblich abgestimmter Blazer aus weichem Material / Cardigan im Blazer-Style als Ergänzung

Mein Fazit

Du kannst Dein gemütliches Outfit mit wenigen, gut überlegten Entscheidungen und Kombinationen hervorragend zu einem festlichen Look upgraden. Dazu gibt es nur wenige Grundsätze für Dich zu beachten:

  • weniger ist mehr
  • hochwertige Qualität wählen
  • Basic-Kleidungsstück mit einem Statement-Piece kombinieren
  • Basic-Outfit mit Accessoires upgraden
  • Farbwahl auf Typ und Anlass abstimmen
  • weniger Sportlichkeit im Outfit und stattdessen das Feminine und Klassische betonen
  • auch bei einem festliches Event „vor der Haustür“ machst Du mit diesen Tipps eine gute Figur.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß und viel Erfolg beim Ausprobieren, Kombinieren und später beim Wohlfühlen in Deinem kuschelig Festtags-Style!

Hier noch ein paar Quick-Styling-Tipps für Dich.

Herzlichst,
Deine Bettina

P.S. Solltest Du Dir immer noch nicht sicher sein, wie für Dich ein gelungenes Festtags-Outfit aussehen könnte, dann lass uns darüber reden und melde Dich gerne bei mir.

photocredits: pixabay.com

Bettina Hertzler
Bettina Hertzler

Bettina Hertzler liebt Farben, stimmige Outfits und echte Persönlichkeiten. Weil sie den Weg dorthin selbst gegangen ist und weiß, wie gut es sich anfühlt, bei sich selbst angekommen zu sein, unterstütz sie mit Leidenschaft Frauen darin, ihre äußere und ihre innere Schönheit in Einklang zu bringen und zu einem stimmigen, selbstbewussterem Auftreten zu finden. Ihr Motto: Zeige, was in Dir steckt! bettina-hertzler.de

Bettina Hertzler
Bettina Hertzler

Bettina Hertzler liebt Farben, stimmige Outfits und echte Persönlichkeiten. Weil sie den Weg dorthin selbst gegangen ist und weiß, wie gut es sich anfühlt, bei sich selbst angekommen zu sein, unterstütz sie mit Leidenschaft Frauen darin, ihre äußere und ihre innere Schönheit in Einklang zu bringen und zu einem stimmigen, selbstbewussterem Auftreten zu finden. Ihr Motto: Zeige, was in Dir steckt! bettina-hertzler.de

Alle Aussagen und Empfehlungen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und für gesunde Frauen gedacht. Unsere Beiträge bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat und es wird keine Haftung übernommen. Auf jeden Fall solltest Du Dich in deinen Wechseljahren regelmäßig mit deinem Gynäkologen besprechen, gegebenenfalls auch mit Endokrinologen und Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge:
7 Tipps für einen entspannten Start ins neue Jahr
Entspannung
7 ultimative Tipps für den entspannten Jahresstart

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir 2023 besonders entspannt starten können! Komm mit auf unsere Reise durch 7 Tipps für einen gelassenen Start ins neue Jahr und mache es zu Deinem besten Jahr!

Teile diesen Beitrag:

Der FÜR Sie Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre"

"Frischekick" gefällig?

Hol Dir Dein Begrüßungsgeschenk und stimme Dich perfekt auf Deine spannende Wechsel-
jahreszeit ein.

Glücklich mit Hormonchaos

Melde Dich jetzt kostenlos an und sicher Dir das 10seitige eBook für den besten Start in Deine neue Lebensphase. Inklusive LEMONDAYS-News.
Ja, bitte!
Einen Scheiss muss ich

Einen Scheiss muss ich

Weder körperlich noch mental musst Du irgendwas. Ausser sterben, das müssen wir alle irgendwann. Im Beitrag machst Du Bekanntschaft mit Deinen Muss-Monstern und lernst den für Dein Seelenheil wichtigsten Satz kennen: „Einen Scheiss muss ich!“.

Saisonwechsel

5 Tipps für Deinen Saisonwechsel im Kleiderschrank

Warum Du nicht gleich neue Kleidung shoppen musst, nur weil Frühling ist: 5 Schritte zu Deiner Frühjahrsgarderobe mit Stil. So stellst Du schrittweise Deine Garderobe um und verabschiedest Dich ganz bewusst von jedem Winterteil.