[Anzeige] Mit menoElle ist neuer Wind in die Behandlung von Wechseljahresbeschwerden gekommen.
MenoElle ist rein pflanzlich und enthält den patentierten Estro-G100-Extrakt, der bei amerikanischen und asiatischen Frauen bereits sehr populär ist. Der Estro-G100-Extrakt wurde jetzt auch durch die EFSA als Novel Food zugelassen und ist als menoElle nun in Deutschland erhältlich.
Wir haben eine Expertin gefragt, was menoElle auszeichnet und für wen es eine passende Behandlungsalternative ist.
Dr. med. Corinna Mann ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe (Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin) sowie Spezialistin für Frauenhormone und Kinderwunsch. Kontakt: www.kinderwunschaerztin.de
Frau Dr. Mann, welche Inhaltsstoffe sind in menoElle?
Der Estro-G100-Extrakt in menoElle ist das Ergebnis intensiver Forschung und Screenings von Heilpflanzen der asiatischen Volksmedizin. Eine Mischung der Wurzelextrakte von Angelica Gigas Nakai (Roter Engelwurz), Cynanchum Wilfordii (Seidenpflanze) und Phlomis Umbrosa (Brandkraut) erwies sich als am wirksamsten und am besten verträglich. Alle 3 Heilpflanzen haben eine mehr als 400 Jahre lange Tradition in der asiatischen Volksmedizin zur Linderung von Frauenleiden.
Was wissen Sie über die Wirksamkeit von menoElle?
Die Wirksamkeit des Estro-G100-Extraktes wurde in drei klinischen Studien in Korea und den USA unter Arzneimittelstandards (d.h. randomisiert, doppelblind und Placebo-kontrolliert) untersucht.
In der amerikanischen Studie wurden die Wechseljahresbeschwerden der Studienteilnehmerinnen insgesamt um 62% reduziert [1].
Dabei verbesserten sich 12 typische Symptome der Wechseljahre signifikant, wie beispielsweise Nervosität, Herzklopfen oder depressive Verstimmung. Hitzewallungen, die häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren, nahmen bei etwa zwei Drittel der Frauen ab. Die beiden anderen Studien kamen zu vergleichbaren Ergebnissen.
Hervorzuheben ist die ganzheitliche Wirkung von Estro-G100, die sich über eine selektive Modulation der Östrogenrezeptoren erklären lässt, vereinfacht gesagt wird die Wirkung der körpereigenen Östrogene optimiert. menoElle ist frei von Östrogenen und hat selbst keine hormonartige Wirkung, wie in mehreren Untersuchungen belegt werden konnte.
Frau Dr. Mann, wie steht es um die Verträglichkeit und Sicherheit von menoElle?
Die Themen Verträglichkeit und Sicherheit haben bei der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden einen besonderen Stellenwert, gerade vor dem Hintergrund, dass manche Frauen auf Grund bestimmter Vorerkrankungen oder Risikofaktoren keine klassische Hormonersatztherapie erhalten können oder wegen der potentiellen Risiken auch keine konzentrierten pflanzlichen Hormone (wie beispielsweise in Soja- oder Rotkleepräparaten enthalten) zu sich nehmen wollen.
menoElle hingegen ist gut verträglich. In allen klinischen Studien traten keine relevanten Nebenwirkungen auf und auch in der praktischen Anwendung mit mittlerweile mehr als 1 Million Anwenderinnen weltweit kam es zu keinen Hinweisen auf unerwünschte Wirkungen. In diesem Zusammenhang ist auch erwähnenswert, dass der Estro-G100-Extrakt in allen Studien keinen Einfluss auf das Körpergewicht hatte und es keine zeitliche Anwendungsbeschränkung gibt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass menoElle eine passende Wahl für alle Frauen ist, die eine sanfte und zugleich wirksame Lösung für ihre Wechseljahresbeschwerden wünschen. Positiv zu bewerten ist dabei, dass menoElle rein pflanzlich, hormonfrei, gut verträglich und bewährt ist.
Durch den ganzheitlichen Wirkansatz ist menoElle insbesondere als effektive Therapieoption für Frauen zu sehen, bei denen eine klassische oder pflanzliche Hormontherapie nicht möglich oder gewünscht ist. Auch bei Hitzewallungen und Schweißausbrüchen ist menoElle eine Alternative, falls andere Produkte nicht ausreichend wirksam sind oder es dabei zu Nebenwirkungen kommt.
Hier geht es zur Website von menoElle
Achtung: Unsere Empfehlungen sind sorgfältig recherchiert und für gesunde Frauen gedacht, bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat. Auf jeden Fall solltest Du Dich in Deinen Wechseljahren regelmäßig mit Deinem Gynäkologen besprechen, gegebenenfalls auch mit Endokrinologen und Heilpraktiker. Dieser Artikel ist im Rahmen einer bezahlten Kooperation entstanden.
Literaturverweis
[1] Chang et al. (2012): The effect of herbal extract (EstroG-100) on pre-, peri- and post-menopausal women: a randomized double-blind, placebo-controlled study. Phytother Res. 510-6.
Schreibe einen Kommentar