• Über LEMONDAYS
  • Kontakt
LEMONDAYSLEMONDAYSLEMONDAYSLEMONDAYS
  • Wechseljahre
  • Körper & Seele
  • Tipps & Rezepte
  • Träume leben
  • Kolumne
  • Academy
  • Schreibwerkstatt

Selbstliebe: Schön, dass es mich gibt

    Home Neu Körper & Seele Selbstliebe: Schön, dass es mich gibt
    Nächster BeitragVorheriger Beitrag
    Selbstliebe: Schön, dass es mich gibt

    Selbstliebe: Schön, dass es mich gibt

    By Ann-Katrin Kossendey-Koch | Neu Körper & Seele, Praktische Tipps | 0 comment | 7 Februar, 2022 | 7

    „Du musst Dich nur selbst lieben“…ach so, mehr nicht? Dann wird alles besser?
    Okay, warte kurz.

    „Wenn ich nicht ich wäre, wäre ich mit mir befreundet.“
    Kannst Du das aus voller Überzeugung über Dich selbst sagen?
    Ich ja, es ist ja auch mein Zitat. Ich mag meinen Humor, ich weiß, dass ich sehr zuverlässig, treu und loyal bin.

    Mein Herz ist groß, meine Zunge schnell und mein Motto ist „Machen statt motzen“. Meine Locken kringeln sich passend zu meiner Stimmung und ich mag meine blauen Augen genauso gerne wie meine langen Finger.

    Wenn der Tag mal richtig quer läuft, dann schaffe ich es trotz Drama immer wieder, mein Motzmonster zum Lachen zu bringen.

    Ich lebe mein Business, gebe gern und viel und bin ein absoluter Familienmensch. Für meine Kinder werde ich in Sekundenschnelle zur Löwin.

    Inhaltsverzeichnis

    • Eigenlob stinkt?
    • Habe ich mich immer schon selbst geliebt?
    • Kennst Du das auch: Wenn-dann-Illusionen
    • Anstatt Komplimente bekam ich Mitleid
    • Was ist Deine „Wenn-dann-Illusion“? Was denkst Du wirklich über Dich?
    • Fleißig und angepasst, um Liebe zu bekommen
    • Was tust Du bis heute, um geliebt zu werden?
    • Was kannst Du Dir erlauben, einfach weil Du so ein wunderbarer Mensch bist?
    • Wie ist das bei Dir? Bist Du der wichtigste Mensch in Deinem Leben?

    Eigenlob stinkt?

    Soll ich weitermachen? Oder ist es schon unangenehm?

    Mag die sich etwa? Warum erzählt die das einfach so? Will die angeben? Reicht doch jetzt mal, oder?

    Ich könnte noch ein paar Punkte anbringen, warum ich einfach liebenswert bin. Aber darum geht es hier nicht. Viel wichtiger ist es, dass auch Du das von Dir mit Überzeugung sagen kannst.

    Kein Selbstbetrug, weil es sich besser anhört.

    Habe ich mich immer schon selbst geliebt?

    Nö. So gar nicht. Aber ich genieße meine durch mein gutes Verhältnis zu mir selbst gewonnene Lebenszeit sehr.

    Ein Faktor ist sicherlich das Alter, denn ich empfinde die Wechseljahre als Segen, was ein entspanntes Selbstverständnis angeht. So langsam dämmert es einem, was man gut kann und was man gar nicht probieren will. Es fühlt sich wie ein „Zuhause-Sein-im eigenen-Körper“.

    Als Kind hatte ich nur ein paar unbeschwerte Jahre was mein Selbstbild angeht. Schon im Alter von 7 Jahren fand ich mich zu fett. Schaue ich mir heute Kinderfotos von mir an, war das noch nicht mal ansatzweise gerechtfertigt.

    Ich hatte zwei ältere Brüder, die mich nur „fette Schnecke“ nannten. Natürlich nur dann, wenn meine Eltern nicht dabei waren. Schaute ich in den Spiegel, sah ich kein kleines Mädchen mit wilden Locken, blauen Augen und viel Lebensfreude, sondern ein dickes, wirbelloses Schleimtier.

    Das Fatale: Dieses Bild hielt sich hartnäckig in mir bis zum Jahr 2010. Ich hatte mich quasi damit abgefunden, unattraktiv und pummelig zu sein. Komplimente? Zerredete ich sofort.

    „Hallo? Ich werde ja wohl besser wissen, wie ich aussehe, oder?“

    Ich tröstete mich jahrelang, dass das Aussehen vergänglich sei und es ja schließlich auf die inneren Werte ankäme.

    An guten Tagen nahm ich mir das auch halbwegs ab. Dann aber wieder hielt mir das fahle Licht in der Umkleidekabine beim Badeanzug anprobieren schonungslos meine gut einstudierte Lüge vor.

    By the way … warum ist es Standard, jede Mortadella-Scheibe in der Fleischtheke durch kunstvolle Beleuchtung makellos erscheinen zu lassen, aber in Umkleidekabinen für Frauen ist die gute alte Neonröhre überproportional oft vertreten?

    Das Traurige ist, dass wenn ich mich selbst nicht liebe, ich oftmals auch meinen Körper nicht gut behandele. So war es auch bei mir. Als Apothekerin, Ernährungsberaterin wusste ich genau, wie man sich gesund hält.

    Kennst Du das auch: Wenn-dann-Illusionen

    Nach der Trennung vom Vater meiner Zwillinge, stand ich mit zwei Einjährigen alleinerziehend mit eigenem Unternehmen vor großen Herausforderungen. Ich ignorierte alle Warnzeichen und überschritt jede meiner roten Linien.

    Statt Verantwortung abzugeben, halste ich mir immer mehr auf. Sogar Weiterbildungen und die Ausbildung zur Heilpraktikerin machte ich in der Zeit, denn mein Versagen der gescheiterten Beziehung wollte ich durch beruflichen Erfolg wettmachen.

    Ich nahm in kurzer Zeit 10 Kilo ab, weil ich keine Zeit mehr zum Essen hatte. Meine Mutter zog die  Reißleine und zwang mich zu einem Kurzurlaub gemeinsam mit den Kindern. Wenn ich mir die Urlaubsfotos von damals anschaue, erschrecke ich immer wieder. Abgemagert, knochig und, was am traurigsten ist, emotional leer, sehe ich darauf aus. Der Humor, das Lebendige, das, was mich als Mensch ausmacht – weg.

    Anstatt Komplimente bekam ich Mitleid

    Ich wurde gefragt, ob ich krank sei und ich fühlte mich in meinem dünnen Körper alles, nur nicht attraktiver.

    Und trotzdem war genau das ein Wendepunkt in meinem Leben, denn mir wurde klar, dass mein Körper überhaupt keinen Einfluss auf meine Selbstliebe hat. Ich war jahrelang einer fatalen „Wenn-dann-Illusion“ nachgejagt.

    „Wenn ich dünner bin, dann bin ich glücklich, finde den richtigen Partner und akzeptiere und liebe mich endlich.“

    Was ist Deine „Wenn-dann-Illusion“? Was denkst Du wirklich über Dich?

    Jetzt, 12 Jahre später, möchte ich immer mein damaliges Ich fest in den Arm nehmen und ihm zuflüstern, dass es genauso, wie es ist, richtig ist. Und dann spüre ich, dass ich mein 5-jähriges Alter-Ego vor mir habe.

    Fleißig und angepasst, um Liebe zu bekommen

    Meine Eltern waren beide selbstständig, haben beide im Familienunternehmen voll gearbeitet. Meine geliebte Oma starb, als ich gerade mal sechs Jahre alt war, so dass ich nachmittags viel alleine war. Meine großen Brüder waren aufgrund des Altersunterschiedes keine Unterstützung.

    Manchmal schlich ich mich von hinten in den Laden. Mein Vater hatte eine Apotheke und meine Mutter leitete eine Drogerie, die sich direkt daneben befand. Ich saß oder stand ganz still, denn die Kunden durften mich nicht bemerken.

    Ich war oft unsichtbar. Angepasst. Funktionierte.

    In der Schule war ich fleißig und brachte gute Noten nach Hause. „Wenn ich nichts sage, ist das Lob genug,“ war ein Schlüsselsatz meiner Kindheit. Mit dem Ergebnis, dass sich dieses „Ich bin nicht gut genug“ in mein Herz schleichen konnte.

    Und trotzdem war Erfolg mein Weg, Aufmerksamkeit und Liebe zu bekommen.

    Als ich das erkannte, verschwand der Drang, mich permanent weiterbilden zu müssen und wich dem schönen Gefühl, mich mit den Dingen widmen zu können, die mich interessieren.

    Was tust Du bis heute, um geliebt zu werden?

    Fast schon mantramäßig sage ich meinen vier Töchtern, wie sehr ich sie liebe, einfach weil sie sind, wie sie sind.

    Das Annehmen der Schatten

    Seit ich mit 35 Jahren Mutter wurde, haderte ich mit mir, ich sei keine gute Mutter. Ich war ja selbstständig mit meiner Landapotheke, 80 Wochenstunden waren normal.

    Auch hier schlug das „Ich bin nicht gut genug“ voll durch. Wie viele Stunden meines Lebens habe ich mir vorgebetet, ich sei eine Rabenmutter, weil ich ein anderes Familienmodell lebe. Völlig sinnlos vertane Zeit und geweinte Tränen.

    In innerer Zerrissenheit wollte ich so oft das Handtuch werfen und „nur“ noch Mutter sein. Ohne anzuerkennen, dass ich zu meinem eigenen Wohl von Herzen gerne arbeite und für meine Kunden einen echten Unterschied mache.

    Meine eigenen Erfahrungen projizierte ich blindlings auf meine eigenen Töchter. Ich zwang mich dazu, die Arbeit liegen zu lassen, um den Haushalt zu machen, zu kochen und dem Bild der „guten Mutter“ zu entsprechen. Wobei ich mich nie gefragt habe, wer das definiert.

    Auch diese innere Wunde durfte heilen und ich liebe unser unkonventionelles Familienleben. Ich arbeite viel und so gerne, nehme mir aber auch bewusst Zeit für meine Familie.

    Ich erlaube mir beides. Weil ich möchte, dass es mir gut geht.

    Was kannst Du Dir erlauben, einfach weil Du so ein wunderbarer Mensch bist?

    Selbstliebe fällt nicht über Nacht vom Himmel, sondern ist das Ergebnis der oft schmerzhaften Auseinandersetzung mit unseren (vermeintlichen) Fehlern und Unzulänglichkeiten, die uns aber ja so einzigartig und liebenswert machen.

    Die ersten Schritte fallen uns immer schwer, aber lass Dir gesagt sein, dass es immer leichter wird. Es lösen sich so viele Sorgen und Probleme auf, wenn Du Dir endlich die Aufmerksamkeit und Liebe schenkst, die Du seit Deiner Geburt verdient hast.

    Du bist eine erwachsene Frau. Du brauchst niemanden mehr bitten, um Erlaubnis fragen oder jemandem gefallen außer Dir selbst.

    Spürst Du diese Freiheit, die diese Selbstermächtigung mit sich bringt?

    Als ich mich selbst zu lieben begann,

    • erkannte ich endlich meinen Wert für die Welt.
    • fühlte ich meine innere Stärke und Weisheit.
    • setzte ich meine Grenzen klar und deutlich und achtete darauf, dass niemand sie niederwalzte.
    • fing ich an, mein Ding zu machen, ohne auf die Bewertungen anderer Rücksicht zu nehmen.
    • freute ich mich über Komplimente und nahm sie dankbar an.

    Wie ist das bei Dir? Bist Du der wichtigste Mensch in Deinem Leben?

    Noch nicht? Dann schau Dir gerne die kostenlose Aufzeichnung meines Workshops „Schön, dass es mich gibt“ an.

    Herzliche Grüße,

    Deine Ann-Katrin

    Foto: Canva

    Glück, Körper, Selbstliebe

    Ann-Katrin Kossendey-Koch

    (Darm)Gesundheit neu erleben, das ist bei der spirituellen Apothekerin Ann-Katrin Kossendey-Koch möglich. Als Holistic Health Coach & Mentorin vereint sie Naturwissenschaft mit hochfrequenter Energiearbeit. Sie brennt für ihre Vision, möglichst viele Menschen auf ihrem persönlichen Weg zu mehr ganzheitlicher Gesundheit zu unterstützen, sie in ihre Eigenverantwortung zu bringen und sie zu ermuntern, alle ihre Talente und Begabungen nicht nur zu entdecken, sondern auch zu leben.

    • Weitere Einträge von Ann-Katrin Kossendey-Koch
    • Besuche Ann-Katrin Kossendey-Koch auf http://www.gesundheitneuerleben.com

    Ähnliche Artikel

    • Den Körper effektiv entsäuern

      Dein Körper ist doch keine Mülldeponie! So entsäuerst Du richtig

      By Ann-Katrin Kossendey-Koch | 0 comment

      Bist Du häufig grundlos müde und erschöpft? Bist gereizt und leidest unter Stimmungsschwankungen? Schläfst schlecht? Deine Haut juckt, Du leidest unter kalten Füssen und Händen? Deine Gelenke schmerzen, Du hast Verspannungen und Muskelverhärtungen? Dein ImmunsystemMehr lesen

    • Aromaöle für die Wechseljahre

      Dufte Wechseljahre – diese ätherischen Öle unterstützen Dich

      By Ann-Katrin Kossendey-Koch | 0 comment

      Die Wechseljahre können uns manchmal ganz schön herausfordern. Hitzewallungen, die sich wie aus dem Nichts anschleichen, schlaflose Nächte, rasender Kopfschmerz oder eine Laune, die Achterbahn fährt. Wie erleichternd wäre es, wenn wir etwas Natürliches zurMehr lesen

    • Abschied von den Eltern

      Diese Entscheidung wirst Du nach dem Tod Deiner Eltern bereuen!

      By Redaktion | 0 comment

      Meine Mutter starb beim „Ringelpietz mit Anfassen“ im Kreise alter Menschen. Das wäre vermutlich ihr Kommentar gewesen, wenn sie noch die Gelegenheit dazu gehabt hätte. Zum Zeitpunkt ihres Todes befand sie sich auf der PflegestationMehr lesen

    • Dufte Hausapotheke

      Dufte Medizin – die 5 wichtigsten ätherischen Öle für die Hausapotheke

      By Ann-Katrin Kossendey-Koch | 0 comment

      Die heilende Wirkung von duftenden Pflanzenessenzen ist seit der Antike bekannt. Schon die alten Ägypter nutzten ätherische Öle für kosmetische, religiöse, kultische und therapeutische Zwecke. Was früher gut war, muss heute nicht schlechter sein! IchMehr lesen

    • Ankommen im Hier und Jetzt

      Ankommen in der „heißen“ Zeit und das wichtigste Mantra in den Wechseljahren – (inkl. Video)

      By Aloka Wunderwald | 0 comment

      Ich will die Pandemie nicht, ich will keine Einschränkungen mehr. Ich will keine Hitzewallungen, schon gar nicht, wenn ich bei der Arbeit bin. Ich will diese ständige Gereiztheit nicht. Ich will dieses Gefühl von „Watte“Mehr lesen

    Schreibe einen Kommentar

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nächster BeitragVorheriger Beitrag

    Brandneu: Der FÜR SIE Podcast „Crazy Sexy Wechseljahre“

    Jetzt gratis für Dich:

    „Frischekick“ gefällig?

    Einfach hier eintragen und Du bekommst einmal im Monat den „Frischekick“, unseren beliebten Newsletter.

    Zusätzlich gibt es das 10seitige eBook „Glücklich mit Hormonchaos“. Als kostenloses Begrüßungsgeschenk für Dich!

     

    Facebookgruppe: Wechseljahre – von der Rebellin zur Königin

    Unsere Community für den liebevollen Austausch für Frauen über 40, kurz vor oder bereits in den Wechseljahren. Lasst uns gegenseitig unterstützen, motivieren und stärken. Mit regelmäßigen Live Events und starkem Input der Lemondays Redakteurinnen.


    Komm jetzt in die Gruppe und werde Teil unserer Sisterhood.

    Kategorien

    • Basiswissen für die Wechseljahre – verständlich erklärt
    • Was Frauen hilft – praktische Tipps für jeden Tag
    • Power für die Seele – Wandel macht stark
    • Kolumne
    • Träume leben in der neuen Lebenshälfte

    Neueste Beiträge

    • Zeit für Deine Trauerrede
      23 Mai, 2022
      0

      Hast Du Deine Trauerrede schon geschrieben?

    • Podcast Angela Löhr
      19 Mai, 2022
      0

      Der coole Podcast über die Wechseljahre

    • Wechseljahre und Brain Fog
      16 Mai, 2022
      0

      Wechseljahre und Brain Fog: Wenn das Hirn im Nebel liegt

    • Aloha Spirit
      12 Mai, 2022
      0

      Wie der ALOHA-Spirit mein Leben bereichert hat

    Das Buch „Crazy Sexy Wechseljahre“

    Ab sofort verfügbar!

    Buch Wechseljahre

    LEMONDAYS

    LEMONDAYS ist das Online-Magazin für Frauen in den Wechseljahren. Wir motivieren, unterstützen und machen Mut. Mit Expertenwissen, Inspiration und Humor.

    Die Leserinnen lernen in den Artikeln und Interviews, wie sich der weibliche Körper durch die Menopause verändert, wie sie damit entspannt umgehen und ihn auf natürliche Weise unterstützen können.

    LEMONDAYS: Glücklich durch die Wechseljahre.

    SEHEN WIR UNS HIER?

    Copyright 2016-2022 lemondays.de | Datenschutz | Impressum | Kooperationen | Presse | Blog | Kontakt *Affiliate-/Werbelinks
    • Basiswissen Wechseljahre
    • Power für die Seele
    • Praktische Tipps
    • Träume leben
    • Kolumne
    • Lieblingsstücke
    • Academy
    • Schreibwerkstatt
    • Über Lemondays
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    LEMONDAYS

    BRANDNEU: Der FÜR SIE Podcast „Crazy Sexy Wechseljahre“ | Jetzt direkt reinhören.