Nirgendwo ist es so gemütlich wie zu Hause, vor allem mit dem oder der Liebsten. Chillen auf dem Sofa, Fernsehen oder Filme gucken, endlich abschalten vom stressigen Alltag. Solche Momente des entspannten Berieselt werden, brauchen wir alle mal. Aber Hand aufs Herz – zu viel davon kann öde werden und sprachlose Routinen sitzen schneller mit auf dem Sofa, als es Frau und Mann lieb ist. Für Paare gibt es aktivere Möglichkeiten, um die freie Zeit anregend miteinander zu gestalten – Stichwort „Quality Time“ und spielerische Liebe. Und das Beste daran: Humorvolle und spielerische Momente können ganz natürlich ein erotisches Feuer entfachen, das Lust auf mehr macht.
Seid neugierig aufeinander
Neugier wirkt gegen Beziehungs- und Alltagstrott. Also jetzt nicht die Neugier, in der Du Chat-Nachrichten in des anderen Handy checkst. Seid bereit für Begegnung. Zeigt Euer Interesse am anderen. Mit einer großen Portion Neugier könnt Ihr mehr über den anderen erfahren.
Überlegt doch mal gemeinsam: Wo gibt es spannendes aus dem Leben des anderen zu erfahren? Vielleicht wollt ihr die Kindheitsorte des anderen besuchen oder die Häuser abtingeln, in denen der andere schon mal gewohnt hat. Oder ihr entdeckt die Welt gemeinsam, bereist „unbekannte“ Orte, probiert bisher Unerlebtes und Unbekanntes aus.
Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier.
Giacomo Casanova
Was sich liebt, das neckt sich
Spielerisch miteinander umgehen und miteinander lachen, das hilft Dir und Deinem Partner ein Wir-Gefühl zu entwickeln. Wer miteinander lacht, fühlt sich einander zugehörig. Humor und miteinander Lachen geben Eurer Partnerschaft auch ein leichtfüßiges, spielerisches Element. Das wirkt entspannend und – wir kennen das von glückseligen Urlaubstagen – aus diesen entspannten und leichten Momenten lässt es sich viel leichter hineingleiten in Romantik und Erotik.
Anzeige

Beziehungsarbeit: Zuviel Ernst ist auch nicht hilfreich
Zugegeben, Beziehungsarbeit klingt nach Mühsal. Und nach Bemühungen: „Man hat sich stets bemüht“. OMG – da schwingt das Scheitern schon mit.
Und klar, es erfordert Zeit, Aktivität und Motivation, um eine Beziehung positiv zu gestalten und eine erfüllte Partnerschaft zu leben. Aber wer sagt, dass die spielerische Liebe mühsam sein muss oder anstrengend oder etwas mit Arbeit und Leistungsdruck zu tun haben muss.
„Mit Humor geht alles besser“
Meine Tipps für eine spielerische Beziehungsgestaltung mit Humor
- Findet einen Humor, den ihr beide teilt und bei dem ihr beide lachen könnt.
- Manchmal hilft es, Probleme von der lustigen Seite aus zu sehen.
- Überlegt miteinander: Womit haben wir beide Spaß?
- Über sich selbst lachen können, ist auch eine Übung.
- Macht Spiele miteinander, die euch Spaß machen.
Ein eingespieltes Team für Spaß zu zweit
Spielen kann ein kurzweiliger Zeitvertreib sein. Auf einer unserer Überwinterungsreisen in Portugal, haben wir (mein Mann und ich) Lieke und Hans kennengelernt. Lieke und Hans verreisen seit Jahrzehnten mit dem Wohnmobil. Sie sind gerne den ganzen Winter unterwegs und – sie sind ein eingespieltes Team. Ihr Teamgeist hat sich auf vielen abenteuerlichen Reisen bewährt – die beiden haben so einige Schwänke aus ihrem Reiseleben auf Lager. Bei einer Rundfahrt durch Russland haben sie sich mit ihrem Fahrzeug überschlagen. Nachdem sie Petra in Jordanien bewundert haben, hat der Führer sich in der Wüste verirrt. Beim cruisen durch die wilde Natur Islands, hat Hans beim Begutachten der Flussdurchfahrt ein Gletscherwasser-Bad genommen (sonst saß er lieber im Hottub). Und vor 2 Jahren haben sie von Marokko die letzte Fähre nach Spanien erwischt – und waren froh den Lock-Down zuhause zu verbringen.
Lieke und Hans sind im wahrsten Sinne des Wortes ein eingespieltes Team. Jeden Tag nach dem Frühstück spielen sie 3 Partien ihres Lieblingsspiels. Dieses Ritual sorgt auch für Gesprächsstoff über den Tag. Lieke: „Ich habe mal wieder alle Runden gewonnen.“ Hans: „Aber nur weil Du 4 Joker hattest.“
In den Monaten mit Lieke und Hans als Camper-Nachbarn, haben wir etliche Spiele gelernt, Brettspiele, Kartenspiele und auch speziell holländische Varianten. Wir Deutsche haben den Ruf, dass wir (Spiel)-Regeln lieben – und wenn zwischen meinem Liebsten und mir übers Regelwerk diskutiert wurde, hatten sie eine Botschaft für uns: „Es ist nur ein Spiel“. Stimmt, da nickten wir und bedankten uns bei unseren holländischen Freunden für diese „Lebensweisheit“.
Spiele für ein spielerisches Liebesleben
Wenn Du sagst, Brett- oder Kartenspiele sind nicht so unser Ding: Alternativ kannst Du Dich mit Deinem Partner/Deiner Partnerin über Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, Urlaube oder Jahrestage austauschen.
Wenn Du sagst, Brett- oder Kartenspiele sind voll unser Ding: Ob lustig, nachdenklich oder erotisch – es gibt viele (Paar)-Spiele, die auf die Interaktion mit dem Partner setzen. Auch empfehlen kann ich Vertrauens- oder Erinnerungsspiele, bei denen es darum geht, wie gut Ihr einander kennt.
Mein Tipp: Macht, was Euch gemeinsam Freude macht. Schenkt Euch gemeinsame Zeit, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsame Glücksmomente. Und klar, gewinnen macht Laune, aber erinnert Euch an Lieke und Hans: Es ist nur ein Spiel.
Einige erotische Paar-Spiele werde ich in den nächsten Monaten hier im Lemondays Mag vorstellen. Mein Partner und ich, wir freuen uns schon darauf, sie für Euch zu testen. Als mein Liebster die neue Spielesammlung sah, da meinte er nur: „Da ziehen wir uns am besten gleich aus.“ Warum auch nicht.
Wie steht es bei Dir mit dem Spiel? Stehst Du auf Paarspiele und welche kannst Du uns empfehlen? Lasse uns gerne einen Kommentar da.
Auf die spielerische Liebe,
Deine Ilona
Foto: Pexels