Auf der Bühne unseres Lebens tummeln sich einige faszinierende Hintergrund-Figuren, die sich mal mehr und mal weniger präsent zeigen. Sie werden die weiblichen Archetypen genannt.
Archetypen – vergessene Mythologie oder zeitgemäße Psychologie?
Als ich mich vor vielen Jahren intensiv mit Psychologie und Mythologie beschäftigte, stolperte ich immer wieder über die sogenannten Archetypen. Ich muss immer noch lächeln, wenn ich an eine Vorlesung zurückdenke, in der der mit starkem Dialekt ausgestattete Redner immer von den „Arsche-Typen“ sprach.
Haha, doch Spaß beiseite.
Wer sind diese Mitspielerinnen unseres Lebens, die sich immer wieder in den Vordergrund drängeln, und manchmal gerade dann, wenn wir sie am wenigsten brauchen können?
Wenn Du ganz tief in die Materie einsteigen willst, kommt am Philosophen C.G. Jung nicht vorbei und kannst hier auf Wikipedia einen sehr interessanten Artikel dazu finden.
Archetypen verkörpern Urbilder und wecken Assoziationen
Doch auch wenn Du mit der Psychologie nicht so eng verbandelt bist, lohnt sich ein Blick auf die weiblichen Archetypen durchaus.
Du erkennst sie daran, dass sie Dir sofort klare Bilder vermitteln. Wie diese hier:
Religiöse Archetypen findest Du in Mutter Maria, Maria Magdalena oder den vielen Göttinnen anderer religiöser Kulturen hast.
Mythologische Archetypen kennst Du, wenn Du vielleicht einen Bezug zu Athene, Freya, Eos oder Durga hast.
Zeitgenössische Archetypen dagegen verstecken sich recht gerne. Das liegt einerseits vielleicht daran, dass wir Frauen uns selbst, also unsere eigene Authentizität, noch viel zu oft verstecken und uns stattdessen lieber dem Idealbild der modernen Frau anpassen.
Populär und modern: Die Heldin
Dabei leben gerade wir Frauen die sinnbildlichste aller Archetypen jeden Tag aufs Neue. Die Heldin!
Ja, lach nicht. Jede von uns ist eine Heldin auf ihre ganz eigene Art.
Leider machen wir unsere innere Heldin oft ganz klein und lassen lieber die Kritikerin in uns zu Wort kommen.
Dabei übersehen wir nicht nur die eigene Heldin in uns, zusätzlich mangelt es uns auch an sichtbar bekannten Heldinnen, weil sich die Boulevard-Presse lieber auf Dschungel-Sternchen oder fehlgeföhnte blonde Männer konzentriert.
Doch es gibt Hoffnung: Die kleine Future-Heldin Greta Thunberg rüttelt auf eine ganz wundervolle Art an diesen oft einseitig maskulinen Berichterstattungen.
„Unglücklich das Land, das keine Helden hat. Nein, unglücklich das Land, das Helden nötig hat.“ Berthold Brecht
Magst Du uns erzählen, wer für DICH eine Heldin ist? Ich fände es wundervoll, wenn wir gerade hier auf diesen Seiten einmal diesen vielen meist unsichtbaren HELDINNEN einen Satz widmen könnten: Schreibe doch einfach kurz in die Kommentarfunktion, wer für Dich eine Heldin ist, und warum!
Hast Du Dich schon mal mit den weiblichen Archetypen beschäftigt? Oft werden sie auch als Archetypen der Seele bezeichnet. In meinen Seminaren und Workshops arbeite ich gerne mit den folgenden 9 weiblichen Archetypen, die unsere oft unbewussten Anteile und somit unsere Persönlichkeit reflektieren.
Die 9 Archetypen der Frau
Ich bin gespannt, in welchen der 9 weiblichen Archetyp*innen Du Dich wiederfindest:
Archetyp 1: Die Heldin
Die Heldin ist die Kraft in Dir, die weitermacht, wo andere aufhören. Sie ist die Kapitänin, die gelernt hat, ihr eigenes Boot durch die Stürme des Lebens zu führen und voller Vertrauen in Richtung „Land in Sicht!“ zu steuern.
Ihr Lebensmotto lautet: Heldinnen werden nicht geschubst, sie springen selbst ins kalte Wasser.
Archetyp 2: Die Abenteurerin
Die Abenteuerin ist eine suchende Kraft. Eine Kraft, die ihren Fokus weit öffnet für all das, was noch in weiter Ferne liegt. Sie macht sich immer wieder mutig auf den Weg in die Ungewissheit.
Die Abenteuerin pfeift auf ein doppeltes Sicherheits-Netz, wenn ihre Träume und Ziele rufen.
Archetyp 3: Die Kritikerin
Die Kritikerin betritt gerne ungefragt die Bühne des Lebens und kann Dich in höchste Gefilde des Ehrgeizes katapultieren und gleichzeitig Deine Leistung mit einem Wisch zerschmettern.
Ich vergleiche die Kritikerin gerne mit einer Regisseurin, die unbedingt ihren Kopf durchsetzen will und ihre eigene Interpretation von Maß und Ziel verwirklicht sehen will.
Archetyp 4: Die Mütterliche
Wohl kaum ein anderer Archetyp löst so viele Assoziationen aus, wie das Wort Mutter. Einerseits lebt sie den Inbegriff von Liebe und Fürsorge, Güte und Vertrauen und andererseits kann sie die größten Schuldgefühle in Dir auslösen. Findest Du diesen Archetyp in Dir, nicht nur in Bezug auf Deine Mutter oder in Deinem eigenen Mutter-Sein, sondern auch in all deinen anderen Beziehungen oder sogar im Berufsleben?
Ich selbst habe nicht nur ein starkes Muttern-Gen gegenüber meinen eigenen Kindern, sondern auch bei meinen Workshops und Seminaren.
Archetyp 5: Die Kriegerin oder Rebellin
Die Rebellin setzt da an, wo es ungemütlich wird oder sogar weh tut. Und das notfalls auch mit ganzem Körpereinsatz, wenn es um ihre eigenen Grenzen geht. Wenn in mir die Rebellin oder Kriegerin erwacht, passiert das meist im Zusammenhang mit meinem Freiheitsdrang. Wann wacht die Rebellin in Dir auf? Und welches Rüstwerkzeug benutzt Du für Deinen Kampf?
Ein super Beispiel für eine moderne Rebellin ist für mich Gela Löhr, die Initiatorin dieses tollen Online-Magazins. Als sie LEMONDAYS gründete, wurde über die Wechseljahre nämlich noch ganz anders gesprochen… Hier kannst Du übrigens nachlesen, warum es LEMONDAYS überhaupt gibt.
Archetyp 6: Die Weise
Ach, wie sehr ich sie liebe, die weise Frau in Dir und mir. Oft wird sie dem Tribut des Alters zugeschrieben. Doch wir werden nicht automatisch weise, wenn wir alt werden, sondern dann, wenn uns für Weisheit öffnen. Die weise Frau bleibt nicht in Visionen oder abstrakten Weltanschauungen hängen, sie kultiviert Beobachtung und Achtsamkeit. Sie öffnet sich für die eigenen inneren Botschaften. Immer wieder entdecke ich beeindruckende Weisheitsfunken bei den Teilnehmerinnen der Amazonen-Reise.
„Wundervolle Weisheit entsteht, wenn Du still wirst und Dich für das Mögliche öffnest, das in jeder von uns Frauen steckt.“ Silke Steigerwald
Wenn Du magst, schicke ich Dir gerne eine kleine kostenlose Schreibübung aus der Amazonen-Reise, mit der Du Dich auf wundersame Weise an Deine eigene innere Weisheit herantasten kannst. Schick mir dafür einfach eine kurze Mail mit dem Betreff „Schreib-Übung Weisheit“
Archetyp 7: Die Zufriedene
Einerseits lebt die Zufriedene in einem ruhigen Fluss des Lebens. Sie hat das Urvertrauen fest in sich verankert. Auch wenn sich die ganze Welt mit den großen und kleinen „Bad News“ beschäftigt, verkörpert sie Leichtigkeit und Heiterkeit.
Die „dunkle“ Seite der Zufriedenen zeigt sich jedoch, wenn sie alle Auseinandersetzungen „um des lieben Friedens willens“ vermeidet und ihre eigenen Bedürfnisse zu Gunsten anderer immer wieder verdrängt.
Archetyp 8 Die Brückenbauerin
Als Brückenbauerin schafft sie es immer wieder, die unterschiedlichsten Menschen und Ansichten zu verbinden. Dabei überwindet sie jede Form von Polarität und lebt eine ausgeprägte Sichtweise der Dualität.
Die Brückenbauerin sieht in allem eine Chance und überwindet Hürden aus Zweifel und Ängsten, geht mutig und kraftvoll über tiefste Täler und dunkelste Abgründe.
Sie ist eine Meisterin der Balance und der Zuversicht.
Archetyp 9: Die Amazone
Sie ist wohl die kraftvollste aller Archetypen, weil sie alle Anteile in sich vereint und sich selbst dabei niemals aus den Augen verliert. Sie vertraut auf ihre inneren Werte und lebt diese authentisch und selbstbestimmt. Sie ist die Magierin, die ihre Kraftpotentiale kennt und nutzt, ohne andere zu manipulieren. Sie verwandelt Härte in Stärke und verknüpft ihr angelerntes Wissen mit ihrer ursprünglichen Weisheit.
Die Amazone nutzt ihre Talente in jeder Situation und verschenkt sich mit Herz und Verstand an die Welt.
Unsere Chefredakteurin ist ihrer Amazone bereits begegnet und hat für uns aufgeschrieben, „Wie sie sich selbst gefunden hat“
Ein ganz tolles Buch, um sich mit den weiblichen Urinstinkten, der weiblichen Stärke und eben den Archetypen zu beschäftigen ist „Die Wolfsfrau – Die Kraft der weiblichen Urinstinkte“ von Clarissa Pinkola-Estes. Dieses Buch ist weibliche Weisheit pur.
Jetzt bin ich gespannt, ob und in wie vielen der 9 weiblichen Archetypen Du Dich wiedergefunden hast und welchem der 9 weiblichen Archetypen Du mehr Raum in deinem Leben geben möchtest. Trau Dich – schreib es gleich in die Kommentare.
Liebe Grüße an Dich, Heldin! – WEIL DU WICHTIG BIST!
Herzlichst,
Deine Silke
PS: Für die kleine kostenlose Schreibübung aus der Amazonen-Reise, schick mir eine Mail mit dem Betreff „Schreib-Übung Weisheit“
Beitragsbilder: depositphotos.com @ shmeljov
Hinweis: Alle Empfehlungen in diesem Magazin sind sorgfältig erwogen und geprüft und für gesunde Erwachsene gedacht. Keiner unserer Artikel kann einen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bitte konsultiere einen Arzt, wenn Du unsicher bist. Besonders dann, wenn Du in der Vergangenheit bereits Beschwerden hattest.
Als ich meinen Archetyp entdeckte war ich geplättet. Es war ein großartiges Aha-Erlebnis. Danke, dass Du das Thema hier aufgreifst.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
mir ging es ähnlich wie Dir 😉 und ich bin sehr froh, dass Silke uns mit diesem Beitrag so wunderbar gefühlvoll an die Hand nimmt – auf dem spannenden Weg zu uns selbst.
Herzensgruß, Gela