Ohne Wasser läuft’s nicht – Warum ausreichendes Trinken so wichtig für den Körper ist

Wasser ist der Ursprung für das Leben und ohne Wasser könnte kein Lebewesen weiterleben. Außerdem besteht unser Körper je nach Alter und Konstitution aus ca. 50-70% Wasser, welches auch Teil von lebensnotwendigen Reaktionen im menschlichen Organismus ist - wenn das mal nicht die Wichtigkeit dieses Elements hervorhebt.
Inhaltsverzeichnis

Welche Aufgaben erfüllt das Wasser im Körper?

Kennst Du das – Du fühlst Dich schlapp, antriebslos und dich plagen Kopfschmerzen? Ein häufiger Grund dafür ist die Dehydration, die durch einen geringen Wasserhaushalt bedingt wird. Vielen fällt es schwer, auf die empfohlene Menge Flüssigkeit am Tag zu kommen: 30-40 ml pro kg des eigenen Körpergewichts. Doch warum ist Wasser eigentlich so wichtig für uns?

Wasser…

…fungiert als Lösungsmittel und transportiert viele Substanzen wie z.B. Hormone, Sauerstoff und Nährstoffe durch den Körper.

…ist ein Bestandteil von Zellen und Geweben und formt dadurch unseren Körper.

…regelt die Körpertemperatur durch das Schwitzen.

…reguliert den pH-Wert, woraus ein höheres Energieniveau und bessere Abwehrkräfte resultieren.

…steigert die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit.

…hilft, die Gehirnfunktion zu optimieren und das Gedächtnis zu stärken.

…befördert Schadstoffe, Toxine, Abfallstoffe und abgestorbene Zellen aus dem Körper heraus.

…fördert den Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl und kann somit bei einem gewollten Gewichtsverlust unterstützend wirken. Außerdem ist es eine wichtige Komponente bei der Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Stuhlgangs.

…hat ebenfalls einen Effekt auf die Hautgesundheit. Studien zeigen, dass die Haut durch einen guten Wasser- und Mineralhaushalt feuchter, weicher und glatter werden kann. Wasser ist das beste Anti-Aging Mittel überhaupt.

…ist das beste Lösungsmittel und verhindert dadurch, dass sich Salze und Mineralien zu Steinen in den Nieren ansammeln.

Trinken wir zu wenig, dehydriert unser Körper – also unseren Körperzellen wird vermehrt Wasser entzogen, das Blut verdickt sich und die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung nimmt ab. Mögliche Symptome: Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen Verminderung der Leistungsfähigkeit, Kopfschmerzen und Kreislaufstörungen.

Was hat das mit den Wechseljahren zu tun?

Die Wechseljahre können einige körperliche Beschwerden mit sich bringen, welche durch einen schlechten Wasserhaushalt verstärkt werden können. Doch was gehört dazu?

  • Wenn unserem Körper Flüssigkeit fehlt, wird diese zuerst in den Hautzellen reduziert. Dadurch kann die Haut an Spannung verlieren und sieht schlaffer und müder aus.
  • Darauffolgend reduziert sich der Wasserhaushalt in der Schutzschicht von Organen, wie z.B. der Bindehaut der Augen, was zu trockenen Augen mit Reizungen und Brennen führen kann.
  • Ebenfalls die Schleimhäute der Scheide werden empfindlicher und trockener.
  • Auch unsere Knorpelschichten an den Knochenenden benötigen ihre tägliche Dosis Wasser, um geschmeidig zu bleiben und Entzündungen und Schmerzen zu lindern.
  • Viele werden es kennen: ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen – eine Blasenentzündung. Ursache hierfür ist häufig eine leichte Blasensenkung und trockene Schleimhäute. Bei einem ausgeglichenen Wasserhaushalt kann hier vorgebeugt und eingedrungene Krankheitserreger schneller wieder ausgeschieden werden, bevor es zu einer Blasenentzündung kommt. Zudem sind die Schleimhäute dann deutlich widerstandsfähiger.
  • Ein weiterer Stressfaktor: Hitzewallungen. Wie beschrieben regelt die Flüssigkeit in unserem Körper die Körpertemperatur. Fehlt diese, können Hitzewallungen gefördert werden.

Eine gute Hydration kann diesen Beschwerden entgegenwirken. Zwar können diese nicht immer komplett verhindert, jedoch gelindert werden.

Warum ein Wasserfilter?

Klar ist, unser körperliches und seelisches Wohlbefinden ist eng mit dem Wasserhaushalt in unserem Körper verknüpft. Wer genügend trinkt ist klar im Vorteil – egal in welchem Alter.

Aber nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität des Wassers sollte für ein gesundes Leben berücksichtigt werden. Denn leider gibt es hierzulande keine Grenzwerte für Medikamentenrückstände, Hormone und viele weitere Stoffe die durch unseren Urin, die Landwirtschaft und andere Industriezweige vermehrt in unser Grundwasser gelangen.

Diese zu filtern ist gar nicht schwer – mit der richtigen Technologie. Das Hamburger Unternehmen The Local Water z.B. bietet eine bezahlbare Möglichkeit. Ihre Aktivkohle-Wasserfilterpatronen wurden 12-fach von unabhängigen Instituten in Langzeitstudien, Zertifikaten und Gutachten geprüft. Zusätzlich bieten sie Wasserfiltergehäuse für die Patronen, welche unter der Spüle oder neben der Spüle installiert werden können. Ergänzt wird das Produktportfolie durch stylische Wasserflaschen und weitere kleine Gadgets. Schaut doch mal vorbei und schreibt eure Fragen in die Kommentare oder als Direktnachricht an The Local Water.

Mit dem Code “lemondays” erhaltet ihr ab einem Einkaufswert von 150€ eine tolle Flasche (The Bottle 0,5 Series 6) gratis dazu.

Alle Aussagen und Empfehlungen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und für gesunde Frauen gedacht. Unsere Beiträge bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat und es wird keine Haftung übernommen. Auf jeden Fall solltest Du Dich in deinen Wechseljahren regelmäßig mit deinem Gynäkologen besprechen, gegebenenfalls auch mit Endokrinologen und Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge:
Tipps gegen das Wechseljahre-Chaos
Chaos
Mittendrin im Wechseljahre-Chaos? 5 wertvolle Tipps

Vor der Ordnung steht das Chaos. Wenn Deine Wechseljahre Dich so richtig rütteln und schütteln, ist es wertvoll zu wissen, dass nach dem Sturm auch wieder Ruhe kommt. Ein simpler Vergleich und 5 wertvolle Tipps für Deinen geordneten Übergang.

Teile diesen Beitrag:

Der FÜR Sie Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre"

"Frischekick" gefällig?

Hol Dir Dein Begüßungsgeschenk
und stimme Dich perfekt auf Deine spannende Wechseljahreszeit ein.

Wechseljahre Magie

Die wahre Magie entsteht immer dann, wenn Frauen sich die Hand reichen und ihre Erfahrungen teilen. Melde dich an und erhalte das LEMONDAYS Magazin mit den besten Tipps unserer Redakteurinnen.
Ja, bitte!
Reizdarm oder Verdauungsproblem?

5 Hinweise, woran Du einen Reizdarm erkennst

7 von 10 Deutschen haben Verdauungsprobleme. Und da kaum jemand bei Tee und Plätzchen über Blähungen oder Durchfall plaudert, ist die Dunkelziffer sicher noch viel höher. Erfahre wann Deine Darmbeschwerden ein Zeichen für einen Reizdarm sind.